National Security Agency
Total Information Awareness, Turbulence, Genoa, Genoa II, Stellar Wind
- 1
- 2
Total Information Awareness (1)
Weiterlesen...Total Information Awareness (TIA) war ein Massenerkennungsprogramm des United States Information Awareness Office. Unter diesem Titel lief es von Februar bis Mai 2003, bevor es in Terrorism Information Awareness umbenannt wurde.
Auf der Grundlage des Konzepts der vorausschauenden Polizeiarbeit sollte TIA detaillierte Informationen über Personen miteinander in Beziehung setzen, um terroristische Vorfälle vor ihrer Ausführung zu erkennen und zu verhindern. Bei der Jagd nach Terroristen auf der ganzen Welt hat das Programm bestimmte Informationsgruppen nachgebildet. Admiral John Poindexter nannte es ein „Manhattan-Projekt für die Terrorismusbekämpfung“.Total Information Awareness (2)
Weiterlesen...Nach Ansicht von Senator Ron Wyden war TIA das größte Überwachungsprogramm in der Geschichte der Vereinigten Staaten.
Der Kongress stellte das Information Awareness Office Ende 2003 ein, nachdem in Medienberichten kritisiert worden war, dass die Regierung versuchte, „Total Information Awareness“ über alle Bürger herzustellen.Total Information Awareness (3)
Weiterlesen...Obwohl das Programm formell eingestellt wurde, übernahmen andere Regierungsbehörden später einige seiner Software mit nur oberflächlichen Änderungen. Die Kernarchitektur von TIA wurde unter dem Codenamen „Basketball“ weiter entwickelt. Einem Artikel der New York Times aus dem Jahr 2012 zufolge hat sich TIA bei der National Security Agency (NSA) in aller Stille weiterentwickelt.
Turbulence (1)
Weiterlesen...Turbulence ist ein Projekt der Nationalen Sicherheitsbehörde der Vereinigten Staaten (NSA) im Bereich der Informationstechnologie, das um 2005 begann. Es wurde in kleinen, kostengünstigen Testversuchen entwickelt und nicht wie sein gescheiterter Vorgänger, das Trailblazer-Projekt, in einem großen Plan. Es umfasst auch offensive Cyberwarfare-Fähigkeiten, wie das Einschleusen von Malware in entfernte Computer. Der US-Kongress kritisierte das Projekt 2007, weil es ähnliche bürokratische Probleme wie das Trailblazer-Projekt hatte.
Turbulence (2)
Weiterlesen...Link zu Trailblazer
Trailblazer, der Vorgänger von Turbulence, war 2006 eingestellt worden, nachdem eine Untersuchung des Kongresses und ein Bericht des Generalinspekteurs des Verteidigungsministeriums festgestellt hatten, dass das Budget überschritten wurde und das Programm verschwenderisch und ineffektiv war.Turbulence (3)
Weiterlesen...Turbulence umfasst neun Kernprogramme, von denen die Namen bekannt sind:
TURMOIL
Turmoil befasst sich mit dem Prozess der Entschlüsselung von Kommunikation.
TUTELAGE
TRAFFICTHIEFTurbulence (4)
Weiterlesen...Laut einer XKeyscore-Präsentation ist TRAFFICTHIEF eine Datenbank mit „Metadaten aus einer Teilmenge von beauftragten starken Selektoren“ Laut der XKeyscore-Präsentation ist ein Beispiel für einen starken Selektor eine E-Mail-Adresse. Mit anderen Worten: Es handelt sich um eine Datenbank mit den Metadaten von Namen, Telefonnummern, E-Mail-Adressen usw., auf die es die Geheimdienste abgesehen haben. Marc Ambinder gibt eine fundierte Vermutung ab: „raw SIGINT viewer for data analysis.“
Turbulence (5)
Weiterlesen...Ein Verweis auf TRAFFICTHIEF in einer XKeyscore Folie
Ein Verweis auf TRAFFICTHIEF in einer PRISM-Folie
Ein Verweis auf Turmoil in einer NSA-Präsentation
Memo zur Feier der Einführung von TURBULENCE, Erwähnung von TURMOIL, TUTELAGE, XKEYSCORE und TAO
FAIRVIEW-Präsentation: Erwähnung von TURMOIL
Technische Details von MUSCULAR, Verweis auf TURMOILProject Genoa
Weiterlesen...Project Genoa war ein Softwareprojekt, das von der amerikanischen DARPA in Auftrag gegeben wurde. Es sollte große Mengen von Daten und Metadaten analysieren, um menschliche Analysten bei der Terrorismusbekämpfung zu unterstützen.
Die Hauptfunktion von Genoa war die nachrichtendienstliche Analyse zur Unterstützung menschlicher Analysten.Projekt Genoa II
Weiterlesen...Projekt Genoa II war ein Softwareprojekt, das aus dem Information Awareness Office der United States Defense Advanced Research Projects Agency hervorging und der Nachfolger des Genoa-Programms war. Ursprünglich war es Teil des umfassenderen Total Information Awareness-Projekts der DARPA, wurde aber später in Topsail umbenannt und zur weiteren Entwicklung an die Advanced Research and Development Activity übergeben.
Anfang 2006 sagte ein Sprecher des Air Force Research Laboratory, dass Topsail wegen fehlender Mittel eingestellt werde. Als er im Februar in einer Anhörung des Geheimdienstausschusses des Senats nach Topsail gefragt wurde, sagten sowohl der Direktor des Nationalen Geheimdienstes, John Negroponte, als auch der Direktor des FBI, Robert Mueller, sie wüssten nichts über den Status des Programms. Negropontes Stellvertreter, der ehemalige NSA-Direktor Michael V. Hayden, sagte: „Ich würde gerne in einer geschlossenen Sitzung antworten.“
- 1
- 2