Netzwerk der Rockefellers
Infoline
Arthur Ochs Sulzberger
Weiterlesen...Arthur Ochs Sulzberger Sr. (5. Februar 1926 – 29. September 2012) war ein amerikanischer Verleger und Geschäftsmann. Sulzberger stammte aus einer prominenten Medien- und Verlegerfamilie und wurde 1963 Verleger der New York Times und 1973 Vorstandsvorsitzender der New York Times Company.
Von 1939 bis 1957 war er außerdem Treuhänder der Rockefeller Foundation. Im Jahr 1950 wurde er zum Fellow der American Academy of Arts and Sciences gewählt.Katharine Graham
Weiterlesen...Katharine Meyer Graham (16. Juni 1917 – 17. Juli 2001) war eine amerikanische Zeitungsverlegerin. Sie leitete die Zeitung ihrer Familie, The Washington Post, von 1963 bis 1991.
Graham hatte enge Verbindungen zur Rockefeller-Familie und war Mitglied des Rates der Rockefeller University sowie eine enge Freundin des Museum of Modern Art, wo sie mit dem David Rockefeller Award für aufgeklärte Großzügigkeit und die Förderung kultureller und bürgerlicher Bestrebungen ausgezeichnet wurde.
https://www.ctforum.org/panelist/katharine-grahamThomas J. Watson Jr.
Weiterlesen...Thomas John Watson Jr. (14. Januar 1914 – 31. Dezember 1993) war ein amerikanischer Geschäftsmann, Diplomat, Pilot der Army Air Forces und Philanthrop. Der Sohn des Gründers der IBM Corporation, Thomas J. Watson, war der zweite Präsident von IBM (1952-71), der elfte nationale Präsident der Boy Scouts of America (1964-68) und der sechzehnte Botschafter der Vereinigten Staaten in der Sowjetunion (1979-81).
Zbigniew Brzeziński
Weiterlesen...Zbigniew Kazimierz Brzeziński ( 28. März 1928 – 26. Mai 2017), bekannt als Zbig, war ein polnisch-amerikanischer Diplomat und Politikwissenschaftler.
Er wurde auch Mitglied des Council on Foreign Relations in New York und trat der Bilderberg-Gruppe bei.
In seinem 1970 erschienenen Werk Zwischen zwei Zeitaltern: America’s Role in the Technetronic Era (Amerikas Rolle im technologischen Zeitalter) vertrat Brzezinski die Ansicht, dass eine koordinierte Politik der Industrienationen notwendig sei, um der globalen Instabilität entgegenzuwirken, die durch die zunehmende wirtschaftliche Ungleichheit entstehe. Ausgehend von dieser These gründete Brzezinski gemeinsam mit David Rockefeller die Trilaterale Kommission, deren Direktor er von 1973 bis 1976 war.
https://en.wikipedia.org/wiki/Zbigniew_BrzezinskiPaul Volcker
Weiterlesen...Paul Adolph Volcker Jr. (5. September 1927 – 8. Dezember 2019) war ein amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler, der von 1979 bis 1987 als zwölfter Vorsitzender der Federal Reserve fungierte.
Während seiner Amtszeit als Vorsitzender wurde Volcker weithin dafür gelobt, die hohe Inflation in den Vereinigten Staaten in den 1970er und frühen 1980er Jahren durch Maßnahmen zu beenden, die als Volcker-Schock bekannt sind. Zuvor war er von 1975 bis 1979 Präsident der Federal Reserve Bank of New York.
Nach seinem Studium in Harvard besuchte Volcker von 1951 bis 1952 die London School of Economics als Rotary Foundation Ambassadorial Fellow im Rahmen des Rotary Ambassadorial Scholarships Programms.
Im Oktober 2006 war er Vorsitzender des Kuratoriums des einflussreichen Finanzberatungsgremiums Group of Thirty in Washington und Mitglied der Trilateralen Kommission. Mit der Rockefeller-Familie verband ihn eine lange Beziehung, nicht nur durch seine Positionen bei der Chase Bank und der Trilateralen Kommission, sondern auch durch seine Mitgliedschaft im Treuhandausschuss der Rockefeller Group, Inc. der er 1987 beitrat. Dieses Unternehmen verwaltete einst das Rockefeller Center im Namen der zahlreichen Mitglieder der Rockefeller-Familie. Er war Vorsitzender und Ehrentreuhänder von International House, dem Wohn- und Programmzentrum für kulturellen Austausch in New York City. Er war ein Gründungsmitglied der Trilateralen Kommission und langjähriges Mitglied der Bilderberg-Gruppe.James Wolfensohn
Weiterlesen...Sir James David Wolfensohn KBE, AO (1. Dezember 1933 – 25. November 2020) war ein australisch-amerikanischer Rechtsanwalt, Investmentbanker und Wirtschaftswissenschaftler, der als neunter Präsident der Weltbankgruppe (1995-2005) fungierte.
Während seiner Amtszeit bei der Weltbank wurde er für die Konzentration auf die Armutsbekämpfung und ein Umdenken bei der Entwicklungsfinanzierung verantwortlich gemacht, was ihm Anerkennung als Banker für die Armen der Welt einbrachte. Zu seinen weiteren Aufgaben gehören die Rettung der Chrysler Corporation vor dem Bankrott und die Sanierung der Finanzen wichtiger Kultureinrichtungen in den USA, darunter die Carnegie Hall und das Kennedy Center. Auf Vorschlag von US-Präsident Bill Clinton war er zwei Amtszeiten lang Präsident der Weltbank und bekleidete danach verschiedene Positionen bei Wohltätigkeitsorganisationen und politischen Denkfabriken wie der Brookings Institution.David Rockefeller (3)
Weiterlesen...Die Rockefeller-Akte, schrieb:
Die Rockefellers und ihre Verbündeten verfolgen seit mindestens fünfzig Jahren sorgfältig einen Plan, um ihre wirtschaftliche Macht zu nutzen, um die politische Kontrolle zunächst über Amerika und dann über den Rest der Welt zu erlangen. Spreche ich von einer Verschwörung? Ja, das tue ich. Ich bin überzeugt, dass es eine solche Verschwörung gibt, die international angelegt ist, seit Generationen geplant wird und unglaublich böse Absichten verfolgt.
Als Antwort auf Anschuldigungen dieser Art schrieb David Rockefeller selbst in seinem 2003 erschienenen Buch Memoirs:
Seit mehr als einem Jahrhundert nutzen ideologische Extremisten an beiden Enden des politischen Spektrums gut publizierte Vorfälle wie meine Begegnung mit Castro, um die Rockefeller-Familie wegen des übermäßigen Einflusses anzugreifen, den wir angeblich auf die politischen und wirtschaftlichen Institutionen Amerikas ausüben. Einige glauben sogar, dass wir Teil einer geheimen Kabale sind, die gegen die Interessen der Vereinigten Staaten arbeitet, und bezeichnen meine Familie und mich als „Internationalisten“, die sich mit anderen auf der ganzen Welt verschwören, um eine stärker integrierte globale politische und wirtschaftliche Struktur aufzubauen – eine Welt, wenn Sie so wollen. Wenn das der Vorwurf ist, bin ich schuldig, und ich bin stolz darauf.John W. Davis
Weiterlesen...John William Davis (13. April 1873 – 24. März 1955) war ein amerikanischer Politiker, Diplomat und Rechtsanwalt. Er diente unter Präsident Woodrow Wilson als Solicitor General der Vereinigten Staaten und als Botschafter der Vereinigten Staaten im Vereinigten Königreich. Er war 1924 Kandidat der Demokraten für das Präsidentenamt, unterlag aber dem republikanischen Amtsinhaber Calvin Coolidge.
Davis war Mitglied des National Advisory Council of the Crusaders, einer einflussreichen Organisation, die sich für die Aufhebung der Prohibition einsetzte. Er war Gründungspräsident des 1921 gegründeten Council on Foreign Relations, Vorsitzender der Carnegie Endowment for International Peace und von 1922 bis 1939 Treuhänder der Rockefeller Foundation. Davis diente auch als Delegierter von New York für die Nationalkongresse der Demokraten 1928 und 1932.
https://en.wikipedia.org/wiki/John_W._DavisBill Gates
Weiterlesen...William Henry Gates III (geboren am 28. Oktober 1955) ist ein amerikanischer Geschäftsmann, Investor, Philanthrop, Computerprogrammierer und Schriftsteller, der vor allem als Mitbegründer des Softwareriesen Microsoft zusammen mit seinem Jugendfreund Paul Allen bekannt ist. Während seiner Karriere bei Microsoft war Gates Vorsitzender, Chief Executive Officer (CEO), Präsident und Chief Software Architect. Bis Mai 2014 war er außerdem der größte Einzelaktionär des Unternehmens. Er war ein bedeutender Unternehmer der Mikrocomputer-Revolution in den 1970er und 1980er Jahren.
Gates und die Projekte seiner Stiftung sind Gegenstand vieler Verschwörungstheorien, die auf Facebook und anderswo kursieren. Ihm wurde vorgeworfen, die Welt entvölkern zu wollen, schädliche oder unethische Impfstoffe zu verbreiten und Menschen mit Mikrochips auszustatten, die ihre Privatsphäre verletzen.Klaus Schwab
Weiterlesen...Klaus Martin Schwab (deutsch: [klaʊs ˈmaʁtiːn ʃvaːp]; geboren am 30. März 1938) ist ein deutscher Ingenieur, Wirtschaftswissenschaftler und Gründer des Weltwirtschaftsforums (WEF). Seit der Gründung der Organisation im Jahr 1971 ist er Vorsitzender des WEF.
Als Autor
Schwab hat mehrere Bücher verfasst oder mitverfasst. Manche halten ihn für einen „Evangelisten“ des „Stakeholder-Kapitalismus“. Die vierte industrielle Revolution, das Thema eines 2016 von ihm geschriebenen Buches, ist eine Idee, die er bekannt gemacht haben soll. Im Januar 2017 kritisierte Steven Poole in The Guardian Schwabs Buch über die vierte industrielle Revolution und wies darauf hin, dass das „Internet der Dinge“ wahrscheinlich gehackt werden könne. Er kritisierte auch, dass Schwab zwar aufzeigt, dass künftige Technologien zum Guten oder zum Bösen eingesetzt werden können, aber keine Position zu diesen Fragen bezieht und stattdessen nur vage politische Empfehlungen gibt. Der Innovationsredakteur der Financial Times fand, dass „die klappernde Leblosigkeit der Prosa“ ihn zu dem Verdacht führte, „dass dieses Buch wirklich von Menschen geschrieben wurde – von Menschen, die in einer seltsamen Dämmerwelt von Interessengruppen, externen Effekten, Wendepunkten und ‚Entwicklungssandkästen‘ leben.“
Der Politikwissenschaftler Klaus-Gerd Giesen hat argumentiert, dass die vorherrschende Ideologie der Vierten Industriellen Revolution der Transhumanismus ist.