Netzwerk der Rockefellers
Infoline
John J. McCloy
Weiterlesen...John Jay McCloy (31. März 1895 – 11. März 1989) war ein amerikanischer Rechtsanwalt, Diplomat, Bankier und Präsidentenberater.
Nach dem Krieg war er Präsident der Weltbank, US-Hochkommissar für Deutschland, Vorsitzender der Chase Manhattan Bank, Vorsitzender des Council on Foreign Relations, Mitglied der Warren-Kommission und prominenter Berater aller US-Präsidenten von Franklin D. Roosevelt bis Ronald Reagan.
Er arbeitete viel für Unternehmen in Nazi-Deutschland und beriet den großen deutschen Chemiekonzern I.G. Farben, den späteren Hersteller des Gases Zyklon B.
Von 1954 bis 1970 war er Vorsitzender des angesehenen Council on Foreign Relations in New York. Sein Nachfolger wurde David Rockefeller, der bei der Chase Bank eng mit ihm zusammengearbeitet hatte. McCloy hatte eine lange Verbindung zur Familie Rockefeller, die bis in seine frühe Harvard-Zeit zurückreicht, als er den jungen Rockefeller-Brüdern das Segeln beibrachte.
Aufgrund seines Ansehens in der Rechtswelt und seiner langjährigen Zusammenarbeit mit den Rockefellers und als Berater des Präsidenten wurde er manchmal als „Vorsitzender des amerikanischen Establishments“ bezeichnet.Jonas Salk
Weiterlesen...Jonas Edward Salk (geboren als Jonas Salk; 28. Oktober 1914 – 23. Juni 1995) war ein amerikanischer Virologe und medizinischer Forscher, der einen der ersten erfolgreichen Polio-Impfstoffe entwickelte.
Postgraduierte Forschung und frühe Laborarbeit
1941, während seines Postgraduiertenstudiums in Virologie, entschied sich Salk für ein zweimonatiges Praktikum im Labor von Thomas Francis an der Universität von Michigan. Francis war erst kürzlich an die medizinische Fakultät gekommen, nachdem er für die Rockefeller Foundation gearbeitet und dort das Influenzavirus vom Typ B entdeckt hatte.
Nach erfolgreichen Tests an Labortieren injizierte Salk am 2. Juli 1952 mit Unterstützung des Personals des D.T. Watson Home for Crippled Children (dem heutigen Education Center des Watson Institute in Sewickley, Pennsylvania) 43 Kindern seinen Impfstoff mit abgetöteten Viren. Einige Wochen später injizierte Salk Kinder an der Polk State School for the Retarded and Feeble-minded. Seine eigenen Kinder impfte er 1953. Im Jahr 1954 testete er den Impfstoff an etwa einer Million Kinder, den so genannten Polio-Pionieren. Der Impfstoff wurde am 12. April 1955 für sicher erklärt.
Das Projekt wurde zu einem Großprojekt, an dem 100 Millionen Beitragszahler des March of Dimes und 7 Millionen Freiwillige beteiligt waren. Die Stiftung verschuldete sich, um die letzten Forschungsarbeiten zur Entwicklung des Salk-Impfstoffs zu finanzieren. Salk arbeitete zweieinhalb Jahre lang ununterbrochen.
Der inaktivierte Polio-Impfstoff von Salk kam 1955 zum Einsatz. Er steht auf der Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation.David Rockefeller (2)
Weiterlesen...Rockefeller lernte Henry Kissinger 1954 kennen, als Kissinger zum Direktor einer bahnbrechenden Studiengruppe des Council on Foreign Relations zum Thema Atomwaffen ernannt wurde, der auch David Rockefeller angehörte. Er ernannte Kissinger zum Mitglied des Kuratoriums des Rockefeller Brothers Fund und beriet sich häufig mit ihm, u. a. über die Interessen der Chase Bank in Chile und die Möglichkeit der Wahl von Salvador Allende im Jahr 1970. Rockefeller unterstützte seine Initiative zur Öffnung Chinas“ im Jahr 1971, da sie der Chase Bank neue Bankmöglichkeiten eröffnete.
Beziehungen zur Central Intelligence Agency (CIA)
Rockefeller kannte den Direktor der Central Intelligence Agency (CIA), Allen Dulles, und dessen Bruder, den Außenminister der Eisenhower-Regierung, John Foster Dulles, der mit der Familie verwandt war, seit seiner Collegezeit. [Im Rockefeller Center hatte Allen Dulles nach Pearl Harbor seine Operationszentrale für den Zweiten Weltkrieg eingerichtet und arbeitete eng mit dem MI6 zusammen, der dort auch seine wichtigste US-Operation unterhielt. Er kannte auch den ehemaligen CIA-Direktor Richard Helms sowie Archibald Bulloch Roosevelt Jr, einem Angestellten der Chase Bank und ehemaligen CIA-Agenten, dessen Cousin ersten Grades, der CIA-Agent Kermit Roosevelt Jr. in den Iran-Putsch von 1953 verwickelt war.
Im Jahr 1953 hatte er sich mit William Bundy angefreundet, der in den 1950er Jahren neun Jahre lang ein wichtiger CIA-Analyst war, der zum Verbindungsmann der CIA zum Nationalen Sicherheitsrat und später zu einem lebenslangen Freund wurde. In Cary Reichs Biografie über seinen Bruder Nelson erklärt ein ehemaliger CIA-Agent, dass David von ihm selbst und anderen Abteilungsleitern der CIA unter der Leitung von Davids „Freund und Vertrauten“, dem CIA-Direktor Allen Dulles, ausführlich über verdeckte Geheimdienstoperationen informiert wurde.Wendell Meredith Stanley
Weiterlesen...Wendell Meredith Stanley (16. August 1904 – 15. Juni 1971) war ein amerikanischer Biochemiker, Virologe und Nobelpreisträger.
Stanley wurde in Ridgeville, Indiana, geboren und erwarb einen BSc in Chemie am Earlham College in Richmond, Indiana. Anschließend studierte er an der University of Illinois, wo er 1927 einen MS in Naturwissenschaften und zwei Jahre später einen PhD in Chemie erwarb. Zu seinen späteren Errungenschaften zählen das Buch „Chemistry: A Beautiful Thing“ und war für den Pulitzer-Preis nominiert.
Stanleys Arbeiten trugen zur Erforschung von lepraziden Verbindungen, der Stereochemie von Diphenylen und der Chemie der Sterole bei. Seine Forschungen über das Virus, das die Mosaikkrankheit bei Tabakpflanzen verursacht, führten zur Isolierung eines Nukleoproteins, das eine Aktivität des Tabakmosaikvirus aufweist.George Hirst
Weiterlesen...George Keble Hirst, M.D. (2. März 1909 – 22. Januar 1994) war ein amerikanischer Virologe und Wissenschaftsadministrator, der zu den ersten gehörte, die sich mit der Molekularbiologie und Genetik von Tierviren, insbesondere dem Grippevirus, beschäftigten. Er leitete das Public Health Research Institute in New York City (1956-1981) und war außerdem der erste Chefredakteur von Virology, der ersten englischsprachigen Fachzeitschrift, die sich mit Viren befasste. Besonders bekannt ist er für die Erfindung des Hämagglutinationstests, einer einfachen Methode zur Quantifizierung von Viren, und dessen Weiterentwicklung zum Hämagglutinationshemmungstest, mit dem virusspezifische Antikörper im Serum gemessen werden.
Maurice Stark
Weiterlesen...Maurice Frederick Stark, PC, CC, OM, FRSC, FRAIC (29. April 1929 – 27. November 2015) war ein kanadischer Öl- und Mineralienunternehmer und ein Diplomat, der als Untergeneralsekretär der Vereinten Nationen diente.
Er brach die High School im Alter von 14 Jahren ab und besuchte keine Universität. Trotz des Mangels an formaler Bildung wurde er CEO vieler Unternehmen.
Im Jahr 1948, als er neunzehn Jahre alt war, wurde Strong von der Maklerfirma James Richardson & Sons Limited in Winnipeg als Praktikant eingestellt, wo er sich für das Ölgeschäft interessierte und als Ölspezialist in das Büro von Richardson in Calgary, Alberta, versetzt wurde. Dort lernte er Jack Gallagher kennen, eine der Größen der Ölindustrie, der ihn als seinen Assistenten einstellte.Bill Moyers
Weiterlesen...Bill Moyers (geboren als Billy Don Moyers; 5. Juni 1934) ist ein amerikanischer Journalist und politischer Kommentator. Unter der Regierung Johnson war er von 1965 bis 1967 der elfte Pressesprecher des Weißen Hauses. Von 1967 bis 1974 war er Direktor des Council on Foreign Relations.
Jay Rockefeller
Weiterlesen...John Davison „Jay“ Rockefeller IV (geboren am 18. Juni 1937) ist ein US-amerikanischer Politiker im Ruhestand, der von 1985 bis 2015 als Senator von West Virginia amtierte. Er wurde 1984 zum ersten Mal in den Senat gewählt, als er bereits als Gouverneur von West Virginia (1977-1985) im Amt war.
Folter
Obwohl er Folter öffentlich missbilligte, war Rockefeller einer von zwei Demokraten im Kongress, die in den ersten Jahren der Bush-Regierung über Waterboarding und andere geheime CIA-Praktiken sowie über die Existenz von (später vernichteten) Tonbandaufnahmen solcher Verhöre informiert wurden. Im Dezember 2007 sprach sich Rockefeller gegen eine Untersuchung der Vernichtung der Tonbänder durch einen Sonderberater oder eine Kommission aus und erklärte: „Das ist die Aufgabe der Geheimdienstausschüsse“.George David Woods
Weiterlesen...George David Woods (27. Juli 1901 – 20. August 1982) war ein US-amerikanischer Bankier. Er diente von Januar 1963 bis März 1968 als Präsident der Weltbank.
First Boston wurde zu einem der größten Investmentbanking-Unternehmen der Vereinigten Staaten, und Woods spielte dabei eine wichtige Rolle. Im Jahr 1947 wurde er einer von zwei Executive Vice Presidents, 1948 wurde er Vorsitzender des Executive Committee. Im Jahr 1951 wurde Woods dann Vorstandsvorsitzender.Henry Kissinger
Weiterlesen...Henry Alfred Kissinger (27. Mai 1923 – 29. November 2023) war ein amerikanischer Diplomat, Politikwissenschaftler, geopolitischer Berater und Politiker, der zwischen 1969 und 1977 als Außenminister und nationaler Sicherheitsberater der Vereinigten Staaten in den Präsidentschaftsregierungen von Richard Nixon und Gerald Ford diente.
1955 und 1956 war er außerdem Studiendirektor für Atomwaffen und Außenpolitik beim Council on Foreign Relations.
Von 1956 bis 1958 arbeitete Kissinger für den Rockefeller Brothers Fund als Direktor von dessen Special Studies Project und war von 1958 bis 1971 Direktor des Harvard Defense Studies Program.
Als Nationaler Sicherheitsberater leitete Kissinger 1974 das viel diskutierte National Security Study Memorandum 200.
https://www.cfr.org/article/kissinger-one-hundred-cfr-connection