WEF
Hintergründe und Teilnehmer
Ueli Maurer
Weiterlesen...Ulrich «Ueli» Maurer (* 1. Dezember 1950 in Wetzikon; heimatberechtigt in Adelboden und Hinwil) ist ein Schweizer Politiker (SVP). Er war vom 1. Januar 2009 bis 31. Dezember 2022 Mitglied des Bundesrates, zuerst als Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) (2009–2015) und anschliessend als Vorsteher des Eidgenössischen Finanzdepartements (EFD) (2016–2022) sowie Bundespräsident der Schweizerischen Eidgenossenschaft 2013 und 2019.
77 / 80 / 104Alexander De Croo
Weiterlesen...Alexander De Croo (geboren am 3. November 1975) ist ein belgischer Politiker und Geschäftsmann, der seit Oktober 2020 als Premierminister von Belgien fungiert.
Nicht gewinnorientierte Organisationen
Weltwirtschaftsforum (WEF), Mitglied der Europe Policy Group (seit 2017)78 / 81 / 104Ashraf Ghani
Weiterlesen...Mohammad Ashraf Ghani Ahmadzai (geboren am 19. Mai 1949) ist ein ehemaliger afghanischer Politiker, Akademiker und Wirtschaftswissenschaftler, der von September 2014 bis August 2021 als Präsident von Afghanistan amtierte, als seine Regierung von den Taliban gestürzt wurde.
Nach seiner Grundschulausbildung in Afghanistan verbrachte er einen Großteil seiner Zeit im Ausland und studierte im Libanon und in den Vereinigten Staaten. Nachdem er 1983 an der Columbia University in Kulturanthropologie promoviert hatte, lehrte er an verschiedenen Institutionen und war außerordentlicher Professor für Anthropologie an der Johns Hopkins University. Während eines Großteils der 1990er Jahre arbeitete er bei der Weltbank.79 / 82 / 104Barham Salih
Weiterlesen...Barham Salih (geboren am 12. September 1960) ist ein irakisch-kurdischer Politiker, der von 2018 bis 2022 der achte Präsident des Irak war. Er ist der ehemalige Premierminister der Region Kurdistan und ein ehemaliger stellvertretender Premierminister der irakischen Bundesregierung.
Neben dem politischen Kampf beendete er sein Universitätsstudium und erwarb 1983 einen Bachelor-Abschluss in Bauingenieurwesen und Konstruktion an der Universität Cardiff. Er setzte sein Studium fort und erwarb 1987 einen Doktortitel in Statistik und Computeranwendungen im Ingenieurwesen an der Universität Liverpool.80 / 83 / 104Benjamin Netanyahu
Weiterlesen...Benjamin „Bibi‘ Netanjahu (geboren am 21. Oktober 1949) ist ein israelischer Politiker, der seit 2022 Ministerpräsident Israels ist, nachdem er dieses Amt bereits 1996-99 und 2009-21 innehatte. Er ist Vorsitzender der Likud-Partei. Netanjahu ist der dienstälteste Premierminister in der Geschichte Israels, er hat insgesamt über 16 Jahre gedient.
Netanjahu wurde in Tel Aviv als Sohn säkularer jüdischer Eltern geboren und wuchs in West-Jerusalem und in den Vereinigten Staaten auf. Er kehrte 1967 nach Israel zurück, um den Israelischen Verteidigungsstreitkräften beizutreten.
Netanjahu machte seine Nähe zu Donald Trump, mit dem er seit den 1980er Jahren befreundet ist, ab 2016 zu einem zentralen Bestandteil seiner politischen Attraktivität.81 / 84 / 104Børge Brende
Weiterlesen...Børge Brende (geboren am 25. September 1965) ist ein norwegischer Politiker und Diplomat. Seit 2017 ist er Präsident des Weltwirtschaftsforums. Er ist Mitglied der Konservativen Partei und war zuvor von 2013 bis 2017 Außenminister, von 2001 bis 2004 Umweltminister und von 2004 bis 2005 Minister für Handel und Industrie.
Karriere
Von 2003 bis 2004 war Brende als norwegischer Umweltminister Vorsitzender der Kommission der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung. Im Jahr 2006 war er einer der Kandidaten in der engeren Auswahl für die Nachfolge von Klaus Töpfer als Exekutivdirektor des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP), neben Achim Steiner aus Deutschland und Rajendra K. Pachauri aus Indien; der Posten ging schließlich an Steiner.
Weltbank, Ex-Officio-Mitglied des Gouverneursrats (2013-2017)
Multilaterale Investitionsgarantie-Agentur (MIGA), Weltbankgruppe, Ex-Officio-Mitglied des Gouverneursrats (2013-2017)
Bilderberg-Gruppe, Mitglied des Lenkungsausschusses
Weltwirtschaftsforum (WEF), Mitglied der Europe Policy Group (seit 2017)82 / 85 / 104Chad Hurley
Weiterlesen...Chad Meredith Hurley (geboren am 24. Januar 1977) ist ein amerikanischer Webmaster und Geschäftsmann, der als Berater und ehemaliger Chief Executive Officer (CEO) von YouTube fungiert. Er war auch Mitbegründer von MixBit, einem inzwischen geschlossenen Video-Sharing-Dienst. Im Oktober 2006 verkauften er und Steve Chen YouTube für 1,65 Milliarden Dollar an Google.
83 / 86 / 104Charles III
Weiterlesen...Charles III (Charles Philip Arthur George; geboren am 14. November 1948) ist der König des Vereinigten Königreichs und der 14 anderen Commonwealth-Staaten.
Er gründete 1976 den Prince’s Trust, sponserte die Prince’s Charities und wurde Schirmherr oder Präsident von mehr als 800 weiteren Wohltätigkeitsorganisationen.
Die Sustainable Markets Initiative – ein Projekt, das dazu anregt, die Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt aller Aktivitäten zu stellen – wurde von Charles auf dem jährlichen Treffen des Weltwirtschaftsforums in Davos im Januar 2020 ins Leben gerufen. Im Mai desselben Jahres riefen die Initiative und das Weltwirtschaftsforum das Projekt Great Reset ins Leben, einen Fünf-Punkte-Plan zur Förderung eines nachhaltigen Wirtschaftswachstums nach der durch die COVID-19-Pandemie verursachten globalen Rezession.84 / 87 / 104Charles Michel
Weiterlesen...Charles Michel (geboren am 21. Dezember 1975) ist ein belgischer Politiker, der seit 2019 als Präsident des Europäischen Rates amtiert. Zuvor war er von 2014 bis 2019 Premierminister von Belgien.
85 / 88 / 104Chrystia Freeland
Weiterlesen...Christina Alexandra Freeland (geboren am 2. August 1968) ist eine kanadische Politikerin, die seit 2019 die zehnte und derzeitige stellvertretende Premierministerin Kanadas und seit 2020 Finanzministerin ist.
Nach den Bundestagswahlen 2015 bildete Justin Trudeau seine erste Regierung und sie wurde zur Ministerin für internationalen Handel ernannt. Während ihrer Amtszeit verhandelte Kanada das Abkommen zwischen Kanada und den Vereinigten Staaten von Amerika und Mexiko sowie das umfassende Wirtschafts- und Handelsabkommen (CETA) mit der Europäischen Union, was ihr 2017 die Beförderung zur Außenministerin einbrachte.
Sie studierte russische Geschichte und Literatur an der Harvard University. Dort arbeitete sie mit dem Journalisten Bill Keller von der New York Times zusammen, um die Bykivnia-Gräber zu dokumentieren, eine nicht gekennzeichnete Massengrabstätte, in der der NKVD (die sowjetische Geheimpolizei) Zehntausende von Dissidenten beseitigte. Die offizielle sowjetische Geschichte besagte, dass die Gräber das Ergebnis von Nazi-Gräueltaten waren. Sie übersetzte die Geschichten von Einheimischen, die abgedeckte Lastwagen und „Blutlachen auf der Straße“ gesehen hatten, die vor der Nazi-Invasion entstanden waren, und fügte Beweise dafür hinzu, dass die Stätte in Wirklichkeit das Ergebnis stalinistischer Unterdrückung war.86 / 89 / 104