Attentat auf John F. Kennedy
Infoline
Attentat auf John F. Kennedy (73)
Weiterlesen...Dafür wurde Stone von der amerikanischen Qualitätspresse als demagogisch kritisiert: Er verdrehe die Geschichte, erfinde Personen und ziehe den Ruf von anderen, die real existiert haben, in den Schmutz, er mische in unverantwortlicher Weise Spekulationen und Tatsachen und beeinflusse in unfairer Weise das Geschichtsbild jüngerer Zuschauer. Stone hielt dagegen, sein Film sei als „Gegen-Mythos“ konzipiert, den er dem von der Warren-Kommission verbreiteten „Mythos“ von der Alleintäterschaft Oswalds gegenüberstellen wolle. Er sehe seinen Ansatz eher postmodern, ähnlich wie in Akira Kurosawas Film Rashomon – Das Lustwäldchen aus dem Jahr 1950, der drei verschiedene Versionen desselben Geschehens zeigt; es komme ihm darauf an, die Diskussion über das Attentat neu zu eröffnen. Tatsächlich wurde das Kennedy-Attentat in der Folgezeit wieder intensiv diskutiert. Auch an der Kinokasse war JFK – Tatort Dallas ein großer Erfolg.
70 / 70 / 76Attentat auf John F. Kennedy (74)
Weiterlesen...Der 1991 entstandene Spielfilm Jack Ruby – Im Netz der Mafia spekuliert über die Motivation und Hintergründe von Ruby (dargestellt von Danny Aiello). Unter anderem zeigt er Ruby als einen emotional instabilen, Publicity-hungrigen Menschen und beleuchtet dessen langjährige Verbindungen sowohl zur Mafia als auch zur Polizei in Dallas sowie seine Tätigkeit als FBI-Informant.
71 / 71 / 76Attentat auf John F. Kennedy (75)
Weiterlesen...Im Spielfilm In the Line of Fire – Die zweite Chance aus dem Jahr 1993 leidet der von Clint Eastwood gespielte Protagonist, der Secret-Service-Agent Frank Horrigan, darunter, dass er im November 1963 Kennedys Leben nicht hatte retten können. Er meldet sich trotz seines fortgeschrittenen Alters erneut zum Dienst als Personenschützer und kann ein Attentat eines psychopathischen Mörders (gespielt von John Malkovich) auf den aktuellen Präsidenten verhindern. Bilder, die Eastwood gemeinsam mit Kennedy zeigen, wurden durch Morphing geschaffen.
Im Vorspann des Films Watchmen – Die Wächter aus dem Jahr 2009 sieht man in einer an den Zapruder-Film angelehnten Einstellung, wie der Comedian, einer der Protagonisten des Films, vom Grashügel aus den tödlichen Kopfschuss auf Kennedy abgibt.72 / 72 / 76Attentat auf John F. Kennedy (76)
Weiterlesen...Zum 50. Jahrestag des Attentats erschien 2013 der Spielfilm Parkland, der aus verschiedenen Blickwinkeln die ersten Stunden und Tage nach dem Attentat erzählt: die vergeblichen Versuche der Ärzte und Schwestern im (titelgebenden) Parkland Memorial Hospital, Kennedys und zwei Tage später Lee Harvey Oswalds Leben zu retten; die Entstehung und Entwicklung des Zapruder-Films; Maßnahmen des FBI und des Secret Service, aber auch die Ereignisse in Oswalds zerrütteter Familie, nachdem diese vom Attentat erfährt.
73 / 73 / 76Attentat auf John F. Kennedy (77)
Weiterlesen...Mit dem im Juli 2021 uraufgeführten Dokumentationsfilm JFK Revisited: Through the Looking Glass kehrt der Regisseur Oliver Stone nach 30 Jahren zum Thema seines Spielfilms JFK – Tatort Dallas zurück. Darin zieht Stone viele der bereits angezweifelten Fakten der offiziellen Darstellung des Attentats erneut in Zweifel und kommt anhand neu freigegebener Verschlusssachen zu dem umstrittenen Ergebnis, dass die ungeklärten Fragen und Widersprüche des Falls keine „Verschwörungstheorien“ mehr, sondern „Verschwörungstatsachen“ seien.
74 / 74 / 76