Jacob Nordangård & Team Imperium
Rockefellers und ihre Vasallen
Fred Singer
Weiterlesen...Siegfried Fred Singer (27. September 1924 – 6. April 2020) war ein in Österreich geborener amerikanischer Physiker und emeritierter Professor für Umweltwissenschaften an der University of Virginia, der als Atmosphärenphysiker ausgebildet wurde. Er war dafür bekannt, dass er den wissenschaftlichen Konsens in mehreren Fragen ablehnte, darunter den Klimawandel, den Zusammenhang zwischen UV-B-Belastung und Melanomrate, den Verlust der Ozonschicht in der Stratosphäre durch Fluorchlorkohlenwasserstoffe, die häufig als Kühlmittel verwendet werden, und die Gesundheitsrisiken des Passivrauchens.
340 / 340 / 421Frederick Seitz
Weiterlesen...Frederick Seitz (4. Juli 1911 – 2. März 2008) war ein amerikanischer Physiker, Lobbyist der Tabakindustrie und Klimawandelleugner. Seitz war der 4. Präsident der Rockefeller University von 1968 bis 1978 und der 17. Präsident der National Academy of Sciences von 1962 bis 1969. Seitz erhielt die National Medal of Science, den Distinguished Public Service Award der NASA und andere Auszeichnungen.
341 / 341 / 421Klaus Schwab
Weiterlesen...Klaus Martin Schwab (; geb. 30. März 1938) ist ein deutscher Maschinenbauingenieur, Wirtschaftswissenschaftler und Gründer des Weltwirtschaftsforums (WEF). Er ist seit der Gründung der Organisation im Jahr 1971 Vorsitzender des WEF.
Während seines Studiums in Harvard fand Schwab in dem späteren nationalen Sicherheitsberater und Außenminister Henry Kissinger einen Mentor.
Vorwürfe des Fehlverhaltens und der Belästigung durch den Arbeitgeber
Am 29. Juni 2024 veröffentlichte das Wall Street Journal einen Artikel, verfasst von den Reportern Shalini Ramachandran und Khadeeja Safdar, in dem Schwab von ehemaligen WEF-Mitarbeitern beschuldigt wird, in zwei Fällen sexuelle Belästigung begangen zu haben.342 / 342 / 421George Shultz
Weiterlesen...George Pratt Shultz (; 13. Dezember 1920 – 6. Februar 2021) war ein amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler, Geschäftsmann, Diplomat und Staatsmann.
1957 verließ Shultz das MIT und ging an die University of Chicago Graduate School of Business als Professor für Arbeitsbeziehungen, und von 1962 bis 1968 war er Dekan der Graduate School of Business.
Shultz war von Juni 1972 bis Mai 1974 Finanzminister der Vereinigten Staaten von Amerika (United States Secretary of the Treasury).
1973 nahm er an einer internationalen Währungskonferenz in Paris teil, die aus der 1971 getroffenen Entscheidung zur Abschaffung des Goldstandards hervorging, eine Entscheidung, die Shultz und Paul Volcker unterstützt hatten (siehe Nixon-Schock). Auf der Konferenz wurde das Bretton-Woods-System formell abgeschafft, so dass alle Währungen floaten konnten.343 / 343 / 421James H. Scheuer
Weiterlesen...James Haas Scheuer () (6. Februar 1920 – 30. August 2005) war ein amerikanischer Rechtsanwalt und Militärveteran, der als demokratisches Mitglied des Repräsentantenhauses der Vereinigten Staaten von New York diente. Er gehörte auch der Liberalen Partei von New York an.
Er erwarb 1942 einen Bachelor-Abschluss am Swarthmore College, 1943 einen Master-Abschluss an der Harvard Business School und 1948 einen Jura-Abschluss an der Columbia University Law School.344 / 344 / 421Hans- Joachim Schellnhuber
Weiterlesen...Hans Joachim „John“ Schellnhuber (* 7. Juni 1950) ist ein deutscher Atmosphärenphysiker, Klimatologe und Gründungsdirektor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) sowie ehemaliger Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU). Seit dem 1. Dezember 2023 ist Schellnhuber Generaldirektor des IIASA.
Karriere
Ursprünglich an Festkörperphysik und Quantenmechanik interessiert, zog es Schellnhuber zu komplexen Systemen und Nichtlinearität oder Chaostheorie. Als Ordinarius für Theoretische Physik und späterer Direktor am Institut für Chemie und Biologie der Meeresumwelt der Universität Oldenburg beschäftigte er sich mit der Analyse der Struktur von Meeresströmungen.345 / 345 / 421Nicolas Sarkozy
Weiterlesen...Nicolas Paul Stéphane Sarközy de Nagy-Bocsa (; ; geboren am 28. Januar 1955) ist ein französischer Politiker, der von 2007 bis 2012 als Präsident Frankreichs und Co-Fürst von Andorra amtierte. Im Jahr 2021 wurde er für schuldig befunden, 2014 versucht zu haben, einen Richter zu bestechen, um Informationen zu erhalten, und während seiner Wiederwahlkampagne 2012 mehr Geld ausgegeben zu haben als erlaubt.
Am 1. Juli 2014 wurde Sarkozy zur Befragung durch die Polizei festgenommen, weil er angeblich einem hochrangigen Richter, Gilbert Azibert, eine prestigeträchtige Position in Monaco versprochen hatte, als Gegenleistung für Informationen über die Ermittlungen wegen mutmaßlich illegaler Wahlkampfspenden.
Non-Profit-Organisationen
Berggruen Institute, Mitglied des 21st Century Council346 / 346 / 421Magaret Sanger
Weiterlesen...Margaret Higgins Sanger (geb. Margaret Louise Higgins; 14. September 1879 – September 1966), auch bekannt als Margaret Sanger Slee, war eine amerikanische Aktivistin für Geburtenkontrolle, Sexualpädagogin, Schriftstellerin und Krankenschwester.
Einige Historiker sind der Ansicht, dass ihre Unterstützung der negativen Eugenik, die zu jener Zeit sehr beliebt war, eher ein rhetorisches Mittel als eine persönliche Überzeugung war. Im Jahr 2020 verleugnete Planned Parenthood Sanger mit Verweis auf ihre eugenische und rassistische Vergangenheit.347 / 347 / 421Richard Sandler
Weiterlesen...Richard Sandler (geboren 1946) ist ein amerikanischer Straßenfotograf und Dokumentarfilmer, der seine Arbeiten in New York City gemacht hat. Seine Fotografien wurden in The Eyes of the City (2016) veröffentlicht und befinden sich in den Sammlungen des Brooklyn Museum und des Museum of Fine Arts, Houston. Zu seinen Filmen gehören The Gods of Times Square (1999), Brave New York (2004) und Radioactive City (2011). Er hat ein Guggenheim-Stipendium für das Filmemachen erhalten.
348 / 348 / 421Anders Sandberg
Weiterlesen...Anders Sandberg (geboren am 11. Juli 1972) ist ein schwedischer Forscher, Futurist und Transhumanist. Er hat an der Universität Stockholm in Computer-Neurowissenschaften promoviert und ist ehemaliger leitender Forschungsmitarbeiter am Future of Humanity Institute der Universität Oxford.
349 / 349 / 421