Jacob Nordangård & Team Imperium
Rockefellers und ihre Vasallen
László Szombatfalvy
Weiterlesen...László Szombatfalvy (9. Oktober 1927 – 10. August 2022) war ein in Stockholm lebender Geschäftsmann und Schriftsteller. Szombatfalvy floh 1956 nach dem ungarischen Aufstand nach Schweden. Er kam mit zwei leeren Händen an und arbeitete zunächst in verschiedenen Jobs, unter anderem als Zauberer in den Flüchtlingslagern, bevor er sich allmählich für die Börse interessierte.
Im November 2009 gab Szombatfalvy sein Debüt als Autor. In seinem Buch Die größten Herausforderungen unserer Zeit analysiert er kurz die schwerwiegenden Bedrohungen für die Menschheit, die von vier Mega-Problemen ausgehen: Umweltschäden, Klimawandel, Massenvernichtungswaffen und extreme Armut.270 / 270 / 421Graham Sutton
Weiterlesen...Sir Oliver Graham Sutton CBE FRS (4. Februar 1903 – 26. Mai 1977) war ein walisischer Mathematiker und Meteorologe, der insbesondere für seine theoretischen Arbeiten über atmosphärische Diffusion und Grenzschichtturbulenz sowie für seine Leitung des britischen Wetterdienstes bekannt ist.
Im März 1949 wurde er zum Fellow der Royal Society gewählt. Für seine herausragenden wissenschaftlichen Verdienste um die Regierung wurde er 1950 mit dem CBE ausgezeichnet.
Von 1953 bis 1955 wurde er zum Präsidenten der Royal Meteorological Society gewählt und 1959 mit deren Symons Gold Medal ausgezeichnet. Im Jahr 1955 wurde er zum Ritter geschlagen.
Im Jahr 1958 wurde Sutton eingeladen, die Royal Institution Christmas Lecture zu halten. Im Jahr 1968 wurde er mit dem angesehenen Preis der Weltorganisation für Meteorologie ausgezeichnet.271 / 271 / 421Charles III. (1)
Weiterlesen...Charles III. (Charles Philip Arthur George; geboren am 14. November 1948) ist der König des Vereinigten Königreichs und der 14 anderen Commonwealth-Staaten.
Zwei von Charles‘ Wohltätigkeitsorganisationen, die Prince’s Foundation und der Prince of Wales’s Charitable Fund (später umbenannt in King’s Foundation bzw. King Charles III Charitable Fund), gerieten in den Jahren 2021 und 2022 in die Kritik, weil sie Spenden angenommen hatten, die von den Medien als unangemessen angesehen wurden.
Im August 2023 gab die Metropolitan Police bekannt, dass sie ihre Ermittlungen abgeschlossen habe und keine weiteren Maßnahmen ergreifen werde.272 / 272 / 421Charles III. (2)
Weiterlesen...Die Times berichtete im Juni 2022, dass Charles zwischen 2011 und 2015 3 Millionen Euro in bar vom katarischen Premierminister Hamad bin Jassim bin Jaber Al Thani angenommen habe. Die Charity Commission erklärte jedoch, sie werde die Informationen überprüfen und gab im Juli 2022 bekannt, dass es keine weiteren Untersuchungen geben werde. Im selben Monat berichtete die „Times“, dass der Prince of Wales’s Charitable Fund während eines privaten Treffens im Jahr 2013 eine Spende in Höhe von 1 Million Pfund von Bakr bin Laden und Shafiq bin Laden – beide Halbbrüder von Osama bin Laden – erhalten hat. Die Charity Commission bezeichnete die Entscheidung über die Annahme von Spenden als „Angelegenheit der Treuhänder“ und fügte hinzu, dass keine Untersuchung erforderlich sei.
273 / 273 / 421Charles III. (3)
Weiterlesen...Die Initiative für nachhaltige Märkte – ein Projekt, das dazu anregt, die Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt aller Aktivitäten zu stellen – wurde von Charles auf dem jährlichen Treffen des Weltwirtschaftsforums in Davos im Januar 2020 ins Leben gerufen. Im Mai desselben Jahres riefen die Initiative und das Weltwirtschaftsforum das Projekt Great Reset ins Leben, einen Fünf-Punkte-Plan zur Förderung eines nachhaltigen Wirtschaftswachstums nach der durch die COVID-19-Pandemie verursachten weltweiten Rezession.
274 / 274 / 421Richard Parsons
Weiterlesen...Richard Dean Parsons (geboren am 4. April 1948) ist ein amerikanischer Wirtschaftsmanager, ehemaliger Vorsitzender der Citigroup und ehemaliger Vorsitzender und CEO von Time Warner. Er trat am 31. Dezember 2007 als CEO von Time Warner zurück. Zuvor war er Interims-CEO der Los Angeles Clippers, der NBA-Franchise. Im September 2018 wurde Parsons Interimsvorsitzender des Verwaltungsrats von CBS und löste damit Les Moonves ab. Am 21. Oktober 2018 trat er aus gesundheitlichen Gründen von CBS zurück und wurde durch Strauss Zelnick ersetzt.
275 / 275 / 421Ban Ki-moon
Weiterlesen...Ban Ki-moon (geb. 13. Juni 1944) ist ein südkoreanischer Politiker und Diplomat, der von 2007 bis 2016 als achter Generalsekretär der Vereinten Nationen fungierte. Vor seiner Ernennung zum Generalsekretär war Ban von 2004 bis 2006 südkoreanischer Minister für Außenpolitik und Handel.
Im Jahr 2016 wurde Ban von Foreign Policy zu einem der Top 100 Global Thinkers ernannt, weil er dazu beigetragen hat, dass das Pariser Abkommen weniger als ein Jahr nach seiner Verabschiedung ratifiziert und durchgesetzt wurde.276 / 276 / 421William Rainey Harper
Weiterlesen...William Rainey Harper (24. Juli 1856 – 10. Januar 1906) war ein führender amerikanischer Akademiker, Semitiker und baptistischer Geistlicher. Harper half bei der Gründung der University of Chicago und der Bradley University und war der erste Präsident beider Institutionen.
1891 wählte John D. Rockefeller den 35-jährigen Harper aus, um bei der Gründung der University of Chicago mitzuwirken, und kurz darauf wurde er zum ersten Präsidenten der Universität gewählt. Harper verfügte über Fachwissen in allen Bereichen des Bildungswesens sowie über Geschäftssinn und war ein hervorragender Redner.277 / 277 / 421William Nierenberg
Weiterlesen...William Aaron Nierenberg (13. Februar 1919 – 10. September 2000) war ein amerikanischer Physiker, der am Manhattan-Projekt mitarbeitete und von 1965 bis 1986 Direktor der Scripps Institution of Oceanography war. Er war Mitbegründer des George C. Marshall Institute im Jahr 1984.
Nierenberg war Berater der National Security Agency und arbeitete in vielen militärischen Gremien mit. Im Jahr 1976 wurde er zu einem von zwei leitenden Beratern des neu gegründeten Büros für Wissenschafts- und Technologiepolitik (OSTP) des Weißen Hauses ernannt.278 / 278 / 421Willem de Kooning
Weiterlesen...Willem de Kooning (; ; 24. April 1904 – 19. März 1997) war ein niederländisch-amerikanischer Künstler des abstrakten Expressionismus. Geboren in Rotterdam in den Niederlanden, zog er 1926 in die Vereinigten Staaten und wurde 1962 US-Staatsbürger. 1943 heiratete er die Malerin Elaine Fried.
In den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg malte de Kooning in einem Stil, der als abstrakter Expressionismus oder „Action Painting“ bezeichnet wurde, und gehörte zu einer Gruppe von Künstlern, die als New York School bekannt wurde.279 / 279 / 421