Jacob Nordangård & Team Imperium
Rockefellers und ihre Vasallen
Elisabeth Mann Borgese
Weiterlesen...Elisabeth Veronika Mann Borgese, (24. April 1918 – 8. Februar 2002) war eine international anerkannte Expertin auf dem Gebiet des Seerechts und der Meerespolitik sowie des Umweltschutzes. Sie wurde „die Mutter der Ozeane“ genannt.
Sie wurde eine Befürworterin der internationalen Zusammenarbeit und des Weltföderalismus. 1968 gehörte sie zu den Gründungsmitgliedern – und war lange Zeit das einzige weibliche Mitglied – des Club of Rome. Von 1973 bis 1982 war Mann Borgese an der Ausarbeitung des Seerechtsübereinkommens der Vereinten Nationen (UNCLOS) beteiligt. Sie war auch an der Gründung des Internationalen Seegerichtshofs beteiligt.210 / 210 / 421Eero Saarinen
Weiterlesen...Eero Saarinen (, ; 20. August 1910 – 1. September 1961) war ein finnisch-amerikanischer Architekt und Industriedesigner, der eine Vielzahl innovativer Entwürfe für Gebäude und Denkmäler schuf, darunter das General Motors Technical Center in Warren, Michigan; das Passagierterminal am Dulles International Airport außerhalb von Washington, D.C.; das TWA Flight Center (jetzt TWA Hotel) am John F. Kennedy International Airport; und den Gateway Arch in St. Louis. Er war der Sohn des finnischen Architekten Eliel Saarinen.
211 / 211 / 421Edward Teller
Weiterlesen...Edward Teller (Hungarian: Teller Ede; 15. Januar 1908 – 9. September 2003) war ein ungarisch-amerikanischer theoretischer Physiker und Chemieingenieur, der umgangssprachlich als „Vater der Wasserstoffbombe“ bezeichnet wird und einer der Schöpfer des Teller-Ulam-Entwurfs ist, der auf Stanisław Ulams Entwurf basiert.
1942 wurde Teller eingeladen, an Robert Oppenheimers Sommerplanungsseminar an der University of California, Berkeley über die Ursprünge des Manhattan-Projekts teilzunehmen, dem Versuch der USA, die ersten Kernwaffen zu entwickeln.212 / 212 / 421Edward Goldsmith
Weiterlesen...Edward René David Goldsmith (8. November 1928 – 21. August 2009), allgemein bekannt als Teddy Goldsmith, war ein anglo-französischer Umweltschützer, Schriftsteller und Philosoph.
Er war ein Mitglied der prominenten Familie Goldsmith, der älteste Sohn von Major Frank Goldsmith und der ältere Bruder des Finanziers James Goldsmith. Edward Goldsmith war auch der Gründungsredakteur und Herausgeber von The Ecologist“
A Blueprint For Survival
Unterzeichnet von über dreißig führenden Wissenschaftlern der damaligen Zeit, darunter Sir Julian Huxley, Sir Frank Fraser Darling, Sir Peter Medawar, Sir Peter Scott und C. H. Waddington, machten Goldsmith und sein Redaktionskollege Robert Allen im Januar 1972 mit A Blueprint for Survival Schlagzeilen.
Der Blueprint war ein weitreichender Vorschlag für einen radikalen Übergang zu einer weitgehend dezentralisierten und deindustrialisierten Gesellschaft, ein Versuch, das zu verhindern, was die Autoren als „den Zusammenbruch der Gesellschaft und die irreversible Unterbrechung der lebenserhaltenden Systeme auf diesem Planeten“ bezeichneten. Es wurde zu einem Schlüsseltext für die frühe grüne Bewegung, von dem über eine halbe Million Exemplare verkauft wurden und der in 16 Sprachen übersetzt wurde. In vielerlei Hinsicht nahm es die Anliegen der heutigen Transition-Bewegung vorweg.213 / 213 / 421Donella Meadows
Weiterlesen...Donella Hager „Dana“ Meadows (13. März 1941 – 20. Februar 2001) war eine amerikanische Umweltwissenschaftlerin, Pädagogin und Schriftstellerin. Sie ist vor allem als Hauptautorin der Bücher The Limits to Growth und Thinking In Systems: A Primer.
Sie war ein langjähriges Mitglied der US-amerikanischen Vereinigung des Club of Rome, die zu ihrem Gedenken einen Preis gestiftet hat: den US Association for the Club of Rome Donella Meadows Award in Sustainable Global Actions. Der Preis wird an eine herausragende Persönlichkeit verliehen, die sich in einem globalen Rahmen für die von Meadows in ihren Schriften formulierten Nachhaltigkeitsziele eingesetzt hat.
Die Grenzen des Wachstums
1972 gehörte Meadows zu dem MIT-Team, das für den Club of Rome das globale Computermodell „World3“ erstellte, das die Grundlage für Die Grenzen des Wachstums bildete. Das Buch enthielt eine Studie über langfristige globale Trends in den Bereichen Bevölkerung, Wirtschaft und Umwelt. Das Buch sorgte weltweit für Schlagzeilen und löste eine Debatte über die Grenzen der Belastbarkeit der Erde für die wirtschaftliche Expansion der Menschheit aus – eine Debatte, die bis heute andauert. Meadows war die Hauptautorin des Buches, und es hatte drei Mitautoren: ihren Ehemann Dennis Meadows, Jørgen Randers und William W. Behrens III.214 / 214 / 421Djwal Khul (1)
Weiterlesen...Djwal Khul“ (auch ‚Djwhal Khul‘, ‚Djwal Kul‘, ‚Meister D.K.‘, ‚D.K.‘ oder einfach ‚DK‘ genannt) wird von einigen Theosophen und anderen als tibetischer Schüler in der esoterischen Tradition der ‚Alterslosen Weisheit‘ angesehen. Die Texte beschreiben ihn als ein Mitglied der „Spirituellen Hierarchie“ oder „Bruderschaft“ der Mahatmas, einem der Meister der Alten Weisheit, die als spirituelle Führer der Menschheit und Lehrer der alten kosmologischen, metaphysischen und esoterischen Prinzipien definiert werden, die den Ursprung aller großen Philosophien, Mythologien und spirituellen Traditionen der Welt bilden.
Theosophischen Schriften zufolge soll Djwal Khul daran arbeiten, die spirituelle Evolution unseres Planeten durch die Lehren voranzutreiben, die in den 24 Büchern von Alice Bailey der Esoterischen Lehren enthalten sind, die von The Lucis Trust (damals Lucifer Publishing Company) veröffentlicht wurden; er soll Bailey die Lehren telepathisch übermittelt haben und wird daher von ihren Anhängern als Kommunikationsleiter der Meister der alten Weisheit angesehen.215 / 215 / 421Dirk Helbing
Weiterlesen...Dirk Helbing (geb. 19. Januar 1965) ist Professor für Computational Social Science am Departement für Geistes-, Sozial- und Staatswissenschaften und Mitglied des Departements Informatik der ETH Zürich.
Dirk Helbing studierte Physik und Mathematik an der Universität Göttingen. Er promovierte an der Universität Stuttgart über die Modellierung sozialer Prozesse mit Hilfe spieltheoretischer Ansätze, stochastischer Methoden und komplexer Systemtheorie. Im Jahr 1996 schloss er weitere Studien zur Verkehrsdynamik und -optimierung ab.216 / 216 / 421Detlev Bronk
Weiterlesen...Detlev Wulf Bronk (13. August 1897 – 17. November 1975) war ein bekannter amerikanischer Wissenschaftler, Pädagoge und Verwalter. Ihm wird die Etablierung der Biophysik als anerkannte Disziplin zugeschrieben. Bronk war von 1949 bis 1953 Präsident der Johns Hopkins University und von 1953 bis 1968 Präsident der Rockefeller University. Zwischen 1950 und 1962 war Bronk auch Präsident der National Academy of Sciences.
217 / 217 / 421Deng Xiaoping
Weiterlesen...Deng Xiaoping (chinesisch {{{c}}}; 22. August 1904 – 19. Februar 1997) war ein chinesischer Revolutionär und Staatsmann, der von Dezember 1978 bis November 1989 als oberster Führer Chinas amtierte. Nach dem Tod des Vorsitzenden der Kommunistischen Partei Chinas, Mao Zedong, im Jahr 1976 kam Deng an die Macht und führte China durch den Prozess der Reform und Öffnung und die Entwicklung der sozialistischen Marktwirtschaft des Landes. Deng erwarb sich den Ruf des „Architekten des modernen China“, und seine ideologischen Beiträge zum Sozialismus mit chinesischen Merkmalen werden als Deng-Xiaoping-Theorie bezeichnet.
218 / 218 / 421René Dubos
Weiterlesen...René Jules Dubos (20. Februar 1901 – 20. Februar 1982) war ein französisch-amerikanischer Mikrobiologe, experimenteller Pathologe, Umweltschützer, Humanist und Gewinner des Pulitzer-Preises für allgemeine Sachliteratur für sein Buch So Human An Animal. Er gilt als derjenige, der die Umweltmaxime „Global denken, lokal handeln“ berühmt gemacht hat. Abgesehen von einer Zeit von 1942 bis 1944, in der er George Fabyan Professor für vergleichende Pathologie und Professor für Tropenmedizin an der Harvard Medical School und der Harvard School of Public Health war, verbrachte er seine wissenschaftliche Karriere ausschließlich am Rockefeller Institute for Medical Research, das später in Rockefeller University umbenannt wurde.
Only One Earth: The Care and Maintenance of a Small Planet, 1972, zusammen mit Barbara Ward und der United Nations Conference on the Human Environment, W W Norton & Co, ISBN 0-393-06391-7219 / 219 / 421