Jacob Nordangård & Team Imperium
Rockefellers und ihre Vasallen
Wallace Kirkman Harrison
Weiterlesen...Wallace Kirkman Harrison (28. September 1895 – 2. Dezember 1981) war ein amerikanischer Architekt. Harrison begann seine berufliche Laufbahn bei der Firma Corbett, Harrison & MacMurray und war am Bau des Rockefeller Center beteiligt. Am bekanntesten ist er für die Ausführung großer öffentlicher Projekte in New York City und im Bundesstaat, von denen viele auf seine lange und fruchtbare persönliche Beziehung zu Nelson Rockefeller zurückzuführen sind, für den er als Berater tätig war.
170 / 170 / 421Walter Gropius
Weiterlesen...Walter Adolph Georg Gropius (18. Mai 1883 – 5. Juli 1969) war ein deutsch-amerikanischer Architekt und Begründer der Bauhaus-Schule, der zusammen mit Alvar Aalto, Ludwig Mies van der Rohe, Le Corbusier und Frank Lloyd Wright als einer der wegweisenden Meister der Architekturmoderne gilt. Er war einer der Gründer des Bauhauses in Weimar (1919). Gropius war auch ein führender Architekt des Internationalen Stils. Gropius emigrierte 1934 von Deutschland nach England und 1937 von England in die Vereinigten Staaten, wo er den Rest seines Lebens verbrachte.
171 / 171 / 421Jeremy Grantham
Weiterlesen...Robert Jeremy Goltho Grantham (geboren am 6. Oktober 1938) ist ein britischer Investor und Mitbegründer und Chef-Anlagestratege von GMO LLC, einer in Boston ansässigen Vermögensverwaltungsgesellschaft. GMO hatte im März 2015 ein verwaltetes Vermögen von mehr als 118 Milliarden US-Dollar. Diese Zahl hat sich bei GMO bis Dezember 2020 auf 65 Milliarden US-Dollar halbiert. Er war ein lautstarker Kritiker verschiedener staatlicher Reaktionen auf die globale Finanzkrise von 2007 bis 2010. Grantham gründete in den frühen 1970er Jahren einen der weltweit ersten Indexfonds.
Im Jahr 1966 absolvierte er einen MBA an der Harvard Business School.172 / 172 / 421Jay Gould
Weiterlesen...Jason Gould (; 27. Mai 1836 – 2. Dezember 1892) war ein amerikanischer Eisenbahnmagnat und Finanzspekulant, der die Gould-Dynastie gründete. Er wird allgemein als einer der Raubritter des Goldenen Zeitalters bezeichnet. Seine scharfsinnigen und oft skrupellosen Geschäftspraktiken machten ihn zu einem der reichsten Männer des späten neunzehnten Jahrhunderts. Jahrhunderts. Gould war zu Lebzeiten unpopulär und bleibt umstritten.
173 / 173 / 421Steven M. Greer
Weiterlesen...Steven Macon Greer (geboren 1955) ist ein amerikanischer Ufologe und Arzt im Ruhestand. Er gründete das Center for the Study of Extraterrestrial Intelligence (CSETI) und das Disclosure Project, das sich um die Offenlegung von angeblich geheimen UFO-Informationen bemüht.
Er wurde außerdem zum Lehrer der Transzendentalen Meditation ausgebildet und war Leiter einer Meditationsorganisation.174 / 174 / 421Al Gore
Weiterlesen...Albert Arnold Gore Jr. (geboren am 31. März 1948) ist ein amerikanischer Politiker, Geschäftsmann und Umweltschützer, der von 1993 bis 2001 unter Präsident Bill Clinton als 45. stellvertretender Präsident der Vereinigten Staaten amtierte. Zuvor war er von 1985 bis 1993 Senator des Bundesstaates Tennessee und von 1977 bis 1985 Mitglied des US-Repräsentantenhauses. Gore war der Kandidat der Demokraten für das Amt des US-Präsidenten bei den Präsidentschaftswahlen 2000, die er gegen George W. Bush verlor.
Gore war auch das Thema des Oscar-prämierten (2007) Dokumentarfilms Eine unbequeme Wahrheit im Jahr 2006 sowie der 2017 erschienenen Fortsetzung An Inconvenient Sequel: Truth to Power.175 / 175 / 421Michail Gorbatschow
Weiterlesen...Michail Sergejewitsch Gorbatschow (2. März 1931 – 30. August 2022) war ein sowjetischer und russischer Politiker, der von 1985 bis zur Auflösung der Sowjetunion im Jahr 1991 als letzter Staatschef fungierte. Er war ab 1985 Generalsekretär der Kommunistischen Partei der Sowjetunion und ab 1988 zusätzlich Staatsoberhaupt, von 1988 bis 1989 Vorsitzender des Präsidiums des Obersten Sowjets, von 1989 bis 1990 Vorsitzender des Obersten Sowjets und von 1990 bis 1991 der einzige Präsident der Sowjetunion. Ideologisch hielt Gorbatschow zunächst am Marxismus-Leninismus fest, wandte sich aber Anfang der 1990er Jahre der Sozialdemokratie zu.
176 / 176 / 421Peter R. Harris
Weiterlesen...Peter R. Harris“ war früher CEO der Abteilung für Großbritannien und Irland, den Nahen Osten und Afrika der Compass Group, bevor er im Oktober 2005 wegen „unangemessenen Verhaltens“ im Zusammenhang mit Praktiken mit der Beschaffungsabteilung der Vereinten Nationen entlassen wurde. Obwohl keine Unterlagen auf eine Verbindung zwischen der Compass Group oder ihrer Tochtergesellschaft Eurest Support Services (ESS) (manchmal auch als Eurest oder Eurest Support Services oder sogar ESS Support Services Worldwide bezeichnet) mit dem Skandal um das Programm „Öl für Lebensmittel“ hindeuten, warf insbesondere Fox News Harris fragwürdiges Verhalten vor. Fox News war das aggressivste Medium bei der Verfolgung der mutmaßlichen Korruption durch die Compass Group
177 / 177 / 421Donella Meadows
Weiterlesen...Donella Hager „Dana“ Meadows (13. März 1941 – 20. Februar 2001) war eine amerikanische Umweltwissenschaftlerin, Pädagogin und Schriftstellerin. Sie ist vor allem als Hauptautorin der Bücher The Limits to Growth und Thinking In Systems: A Primer.
Meadows wurde in Elgin, Illinois, geboren und erhielt 1963 einen Bachelor-Abschluss in Chemie vom Carleton College und 1968 einen Doktortitel in Biophysik von der Harvard.
Sie war ein langjähriges Mitglied der US-amerikanischen Vereinigung des Club of Rome, die zu ihrem Gedenken einen Preis gestiftet hat: den US Association for the Club of Rome Donella Meadows Award in Sustainable Global Actions.178 / 178 / 421Dennis Meadows
Weiterlesen...Dennis Lynn Meadows (geboren am 7. Juni 1942) ist ein amerikanischer Wissenschaftler und emeritierter Professor für Systemmanagement sowie ehemaliger Direktor des Instituts für Politik- und Sozialwissenschaftliche Forschung an der Universität von New Hampshire. Er ist Präsident des Laboratory for Interactive Learning und weithin bekannt als Mitverfasser des Buches The Limits to Growth.
179 / 179 / 421