Jacob Nordangård & Team Imperium
Rockefellers und ihre Vasallen
Barbara Marx Hubbard
Weiterlesen...Barbara Marx Hubbard (geb. Barbara Marx; 22. Dezember 1929 – 10. April 2019), amerikanische Futuristin, Autorin und Rednerin. Ihr werden das The Wheel of Co-Creation 2.0 und Konzepte wie The Synergy Engine und die Geburt der Menschheit zugeschrieben.
160 / 160 / 421C.S. Holling
Weiterlesen...Crawford Stanley „Buzz“ Holling“‚‘‘, (6. Dezember 1930 – 16. August 2019) war ein kanadischer Ökologe und emeritierter Wissenschaftler und Professor für ökologische Wissenschaften an der Universität von Florida. Holling war einer der konzeptionellen Begründer der ökologischen Er wurde mit zwei bedeutenden Auszeichnungen der Ecological Society of America geehrt: 1966 mit dem Mercer Award, der einem jungen Wissenschaftler für eine herausragende Arbeit im Bereich Ökologie verliehen wird, und 1999 mit dem Eminent Ecologist Award für „herausragende Beiträge zur Wissenschaft der Ökologie“. Ökonomie.
161 / 161 / 421John Holdren
Weiterlesen...John Paul Holdren (geboren am 1. März 1944) ist ein amerikanischer Wissenschaftler, der in seiner Funktion als Assistent des Präsidenten für Wissenschaft und Technologie, als Direktor des Büros für Wissenschafts- und Technologiepolitik des Weißen Hauses und als Mitvorsitzender des Beratergremiums des Präsidenten für Wissenschaft und Technologie (PCAST) als hochrangiger Berater von Präsident Barack Obama in Wissenschafts- und Technologiefragen fungierte.
162 / 162 / 421Thomas Hobbes
Weiterlesen...Thomas Hobbes (; 5. April 1588 – 4. Dezember 1679) war ein englischer Philosoph. Hobbes ist vor allem für sein 1651 erschienenes Buch „Leviathan“ bekannt, in dem er eine einflussreiche Formulierung der Gesellschaftsvertragstheorie darlegt. Er gilt als einer der Begründer der modernen politischen Philosophie.
163 / 163 / 421David Held
Weiterlesen...David Jonathan Andrew Held (27. August 1951 – 2. März 2019) war ein britischer Politikwissenschaftler, der sich auf politische Theorie und internationale Beziehungen spezialisierte. Er war bis zu seinem Tod Professor für Politik und internationale Beziehungen und Master of University College an der Durham University. Außerdem war er Gastprofessor für Politikwissenschaft an der Libera Università Internazionale degli Studi Sociali Guido Carli. Zuvor war er Inhaber des Graham Wallas-Lehrstuhls für Politikwissenschaft und Co-Direktor des Centre for the Study of Global Governance an der London School of Economics.
164 / 164 / 421Dirk Helbing
Weiterlesen...Dirk Helbing (geb. 19. Januar 1965) ist Professor für Computational Social Science am Departement für Geistes-, Sozial- und Staatswissenschaften und Mitglied des Departements Informatik der ETH Zürich.
Dirk Helbing begann als Physiker. Seine Diplomarbeit befasste sich mit der Modellierung und Simulation von Fußgängern, Menschenmengen und Evakuierungen. Während seiner Promotion und Habilitation in Physik half er, die Bereiche Sozio-, Wirtschafts- und Verkehrsphysik zu etablieren.165 / 165 / 421Stephen B. Heintz
Weiterlesen...Stephen B. Heintz ist ein amerikanischer Non-Profit-Manager und Experte für öffentliche Politik. Seit 2001 ist er Präsident des Rockefeller Brothers Fund, einer Familienstiftung mit einem Stiftungskapital von rund 1,2 Milliarden Dollar, die den sozialen Wandel für eine gerechtere, nachhaltigere und friedlichere Welt fördert. Heintz prägte den Begriff „Akupunktur-Philanthropie“, um seinen philanthropischen Ansatz zu beschreiben, bei dem er bescheidene finanzielle Mittel einsetzt, um größere systemische Veränderungen bei kritischen Themen anzustoßen.
1974 schloss Heintz sein Studium an der Yale University mit einem B.A. in Amerikanistik mit „magna cum laude“ ab.166 / 166 / 421Henry Heinz III
Weiterlesen...Henry John Heinz III (23. Oktober 1938 – 4. April 1991) war ein amerikanischer Geschäftsmann und Politiker, der von 1977 bis zu seinem Tod im Jahr 1991 als Senator der Vereinigten Staaten von Pennsylvania amtierte. Als Erbe des Heinz-Familienvermögens trat Heinz 1971 in die Politik ein, als er eine Sonderwahl als Nachfolger von Robert Corbett für den 18ten Kongressbezirk von Pennsylvania gewann.
Anschließend arbeitete Heinz zwischen 1965 und 1970 in der Finanz- und Marketingabteilung der H. J. Heinz Company und lehrte anschließend bis 1971 an der Carnegie Mellon University an der Graduate School of Industrial Administration Wirtschaft.167 / 167 / 421Georg Wilhelm Friedrich Hegel
Weiterlesen...Georg Wilhelm Friedrich Hegel (27. August 1770 – 14. November 1831) war ein deutscher Philosoph und einer der einflussreichsten Vertreter des deutschen Idealismus und der Philosophie des 19. Jahrhunderts. Sein Einfluss erstreckt sich auf das gesamte Spektrum zeitgenössischer philosophischer Themen, von metaphysischen Fragen der Erkenntnistheorie und Ontologie bis hin zur politischen Philosophie, Geschichtsphilosophie, Kunstphilosophie, Religionsphilosophie und Geschichte der Philosophie.
168 / 168 / 421James Hansen
Weiterlesen...James Edward Hansen (geboren am 29. März 1941) ist ein amerikanischer Professor, der das Programm für Klimawissenschaft, Bewusstsein und Lösungen des Earth Institute an der Columbia University leitet. Am bekanntesten ist er für seine Forschungen auf dem Gebiet der Klimatologie, seine Aussage im Kongress zum Klimawandel im Jahr 1988, die dazu beitrug, das Bewusstsein für die globale Erwärmung zu schärfen, und sein Eintreten für Maßnahmen zur Vermeidung gefährlicher Klimaveränderungen. In den letzten Jahren hat er sich zu einem Klimaaktivisten entwickelt, um die Auswirkungen der globalen Erwärmung abzumildern, was in einigen Fällen zu seiner Verhaftung führte.
169 / 169 / 421