Jacob Nordangård & Team Imperium
Milestones
An Inconvenient Truth (4)
2006
Weiterlesen...Er half bei der Aushandlung des Kyoto-Protokolls von 1997, eines internationalen Abkommens, das die Treibhausgasemissionen eindämmen soll. Der Vertrag wurde in den Vereinigten Staaten nach einer 95 zu 0 Abstimmung im Senat nicht ratifiziert. Die Hauptgründe für die Ablehnung waren die Ausnahmeregelungen, die China und Indien gewährt wurden, deren industrielle Basis und Kohlendioxidausstoß rapide gewachsen sind, sowie die Befürchtung, dass die Ausnahmeregelungen zu weiteren Handelsungleichgewichten und Offshoring-Vereinbarungen mit diesen Ländern führen würden.
70 / 70 / 95An Inconvenient Truth (5)
2006
Weiterlesen...Gore unterstützte auch die Finanzierung des umstrittenen und stark verzögerten Satelliten Triana, der über das Internet 24 Stunden am Tag ein Bild der Erde geliefert hätte und als Barometer zur Messung der globalen Erwärmung gedient hätte. Während seiner Präsidentschaftskampagne im Jahr 2000 kandidierte Gore unter anderem mit dem Versprechen, das Kyoto-Protokoll zu ratifizieren.
71 / 71 / 95An Inconvenient Truth…Or Convenient Fiction? (1)
2007
Weiterlesen...An Inconvenient Truth…Or Convenient Fiction? ist ein amerikanischer Dokumentarfilm von Steven F. Hayward, produziert vom Pacific Research Institute, gedreht bei der Heritage Foundation in Washington, D.C. Er wurde am 12. April 2007 veröffentlicht. Der Film soll Unstimmigkeiten in dem Film „Eine unbequeme Wahrheit“ aufgreifen, der im Jahr zuvor, 2006, veröffentlicht wurde.
Rezeption
In ihrer Filmkritik, in der sie beschreiben, dass der Film im Vergleich zu den Vorhersagen des Gore-Films Unstimmigkeiten in Bezug auf tatsächliche Ereignisse aufweist, bezeichnet ‚‘The American Spectator‚‘ den Film als ‚eine Dosis Realität‘.72 / 72 / 95An Inconvenient Truth…Or Convenient Fiction? (2)
2007
Weiterlesen...„The Weekly Standard“ stellte fest, dass Haywards Film ähnliche Mittel wie sein Ziel verwendete, nämlich ‚im Grunde eine Vorlesung mit Grafiken, Karten und Bildern‘, die Ungereimtheiten und Auslassungen im früheren Film hervorhob, aber damit ‚weder die Umweltschützer noch die liberale Elite Hollywoods begeistern‘ würde. Weekly Standard berichtete, dass Hayward zugesteht: „Vieles von dem, was Vizepräsident Gore über den Klimawandel sagt, ist richtig. Der Planet erwärmt sich. Menschen spielen eine wesentliche Rolle bei dieser Erwärmung.“ Hayward stellte klar, dass der Gore-Film zwar Themen anspricht, die Aufmerksamkeit verdienen, er jedoch der Meinung ist, dass diejenigen, die er als „Extremisten der globalen Erwärmung“ bezeichnet, „die Wissenschaft verzerren, die Risiken stark übertreiben, argumentieren, dass jeder, der nicht ihrer Meinung ist, korrupt ist, und behaupten, dass Lösungen einfach und billig sind“, und dass eine solche Herangehensweise an das Thema ‚eine allzu bequeme Fiktion‘ schafft.
73 / 73 / 95An Inconvenient Truth…Or Convenient Fiction? (3)
2007
Weiterlesen...„Die New York Times“ berichtete, dass der ehemalige Vorsitzende der Republikanischen Partei (Vereinigte Staaten) Mike DeNunzio nach Ansicht des Films erklärte: „Jede Geschichte hat zwei Seiten, und wir haben sicherlich nur eine Seite gehört.“ Es wurde auch berichtet, dass eine Sprecherin von Al Gore erklärte, Gore habe „den Film von Herrn Hayward nicht gesehen, sei aber an Angriffe auf seine Positionen gewöhnt“. „Offensichtlich steht Herr Gore zu dem Film“, sagte sie über ‚Eine unbequeme Wahrheit‘, ‚und wir haben festgestellt, dass die etablierte wissenschaftliche Gemeinschaft seinen grundlegenden Schlussfolgerungen zustimmt.‘ Sie stellten auch fest, dass es nach der Vorführung zwar Applaus gab, aber nicht alle begeistert waren und einige den Film als langweilig empfanden.
74 / 74 / 95An Inconvenient Truth…Or Convenient Fiction? (4)
2007
Weiterlesen...„The Daily Telegraph“ berichtete, dass ‚An Inconvenient Truth‘ ‚zunehmend zur akzeptierten Orthodoxie geworden ist‘, aber dass dieser frühere Film nun durch Hayward einen Rivalen hat. Sie räumten ein, dass „Dr. Hayward nicht leugnet, dass die globale Erwärmung stattfindet oder dass menschliche Aktivitäten dazu beitragen. Aber er glaubt, dass Herr Gore das Ausmaß und die Bedrohung übertrieben hat.“
75 / 75 / 95Club of Rome’s global assembly
2009
Der Club of Rome ruft zu dringenden Maßnahmen auf, um das wachsende Risiko eines katastrophalen Klimawandels abzuwenden. Die jüngsten neuesten wissenschaftlichen Daten, die der Versammlung von den besten Klimawissenschaftlern der Welt vorgelegt wurden, zeigen die die sich beschleunigenden Auswirkungen des Klimawandels auf die natürlichen Systeme des Planeten. Neben dieser existenziellen Bedrohung für Zukunft der Menschheit, betont der Club die Notwendigkeit, einen neuen Weg für die weltweite Entwicklung zu finden, um die Herausforderungen im Bereich der Umwelt, der globalen Entwicklung und der Umstrukturierung der Volkswirtschaften auf einen nachhaltigen Weg zu bringen. Wir bestehen darauf, dass die Verantwortung für den sorgsamen Umgang mit Energie und Ressourcen, Verantwortung für die Umwelt und die soziale Eingliederung nicht nur Kosten für die Wirtschaft sind, sondern Investitionen in die Zukunft der Menschheit. Die Regierungen haben Billionen von Dollar zur Stabilisierung des Finanzsystems bereitgestellt: Wir fordern die erforderlichen Finanzmittel zur Rettung der Zukunft des Planeten.
76 / 76 / 95UN Climate Conference in Copenhagen
2009
Weiterlesen...Die 2009 United Nations Climate Change Conference, allgemein bekannt als der Kopenhagener Gipfel, fand vom 7. bis 18. Dezember im Bella Center in Kopenhagen, Dänemark, statt. Die Konferenz umfasste die 15. Sitzung der Konferenz der Vertragsparteien (COP 15) des Rahmenübereinkommens der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (UNFCCC) und die 5. Sitzung der Konferenz der Vertragsparteien, die als Treffen der Vertragsparteien (CMP 5) des Kyoto-Protokolls dient. Gemäß dem Fahrplan von Bali sollte dort ein Rahmen für die Eindämmung des Klimawandels nach 2012 vereinbart werden.
77 / 77 / 95Global Challenges Foundation
2012
Weiterlesen...Die Global Challenges Foundation ist eine schwedische Non-Profit-Organisation, die das Bewusstsein für globale Katastrophenrisiken und die zur Bewältigung dieser Risiken notwendige Global Governance schärfen will. Dazu gehört die Untersuchung von Modellen für die Reform der Vereinten Nationen sowie die Initiierung neuer Ideen für eine funktionierende Global Governance. Sie wurde 2012 mit einer Spende des schwedisch-ungarischen Milliardärs László Szombatfalvy gegründet.
Zu ihren Vorstandsmitgliedern gehören Johan Rockström und der ehemalige Geschäftsführer des vierten AP-Fonds, Mats Andersson.78 / 78 / 95UN Conference on Sustainable Development in Rio de Janeiro
2012
Weiterlesen...Die Konferenz der Vereinten Nationen über nachhaltige Entwicklung (UNCSD), auch bekannt als Rio 2012, Rio+20 () oder Erdgipfel 2012, war die dritte internationale Konferenz über nachhaltige Entwicklung, die darauf abzielte, die wirtschaftlichen und ökologischen Ziele der Weltgemeinschaft miteinander in Einklang zu bringen. Die Rio+20-Konferenz, die vom 13. bis 22. Juni 2012 in Rio de Janeiro stattfand, war eine 20-jährige Folgeveranstaltung des Konferenz der Vereinten Nationen über Umwelt und Entwicklung von 1992 in derselben Stadt und des 10. Jahrestages des Weltgipfels für nachhaltige Entwicklung von 2002 in Johannesburg.
Ziele
Die Konferenz verfolgte drei Ziele: ein erneuertes politisches Engagement für eine nachhaltige Entwicklung, die Bewertung der Fortschritte und Umsetzungslücken bei der Erfüllung früherer Verpflichtungen und die Bewältigung neuer und sich abzeichnender Herausforderungen.79 / 79 / 95