Jacob Nordangård & Team Imperium
Milestones
The First Global Revolution (1)
1991
Weiterlesen...Die erste globale Revolution ist ein Buch, das von Alexander King und Bertrand Schneider geschrieben und 1991 bei Pantheon Books veröffentlicht wurde. Das Buch knüpft an das frühere Arbeitsergebnis des Club of Rome von 1972 mit dem Titel Die Grenzen des Wachstums an. Das Buch war als Blaupause für das 21. Jahrhundert gedacht und enthielt eine Strategie für das Überleben der Welt zu Beginn der, wie sie es nannten, ersten globalen Revolution der Welt.
Die Autoren sahen die Welt inmitten sozialer, wirtschaftlicher, technologischer und kultureller Umwälzungen auf eine gesellschaftliche Revolution globalen Ausmaßes zusteuern, die die Menschheit ins Ungewisse zu stoßen begann.50 / 50 / 95The First Global Revolution (2)
1991
Weiterlesen...Das Buch sieht den Menschen im Mittelpunkt der Revolution, die sich auf Folgendes konzentriert:
Globales Wirtschaftswachstum
Neue Technologien
Regierungen und die Fähigkeit zu regieren
Massenmedien
Globale Ernährungssicherheit
Wasserverfügbarkeit
Umwelt
Energie
Bevölkerungswachstum
Lernsysteme
Werte/Religionen
Materialien51 / 51 / 95Earth Summit (1)
1992
Weiterlesen...Die Konferenz der Vereinten Nationen über Umwelt und Entwicklung (UNCED), auch bekannt als Rio de Janeiro Konferenz oder Erdgipfel (portugiesisch: ECO92, Cúpula da Terra), war eine große Konferenz der Vereinten Nationen, die vom 3. bis 14. Juni 1992 in Rio de Janeiro stattfand.
Eine der wichtigsten Errungenschaften der Konferenz von 1992 war die Gründung des Rahmenübereinkommens der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (UNFCCC), das unter anderem als internationales Umweltabkommen zur Bekämpfung „gefährlicher menschlicher Eingriffe in das Klimasystem“ und zur Stabilisierung der Treibhausgaskonzentrationen in der Atmosphäre geschaffen wurde.52 / 52 / 95Earth Summit (2)
1992
Weiterlesen...Angesprochene Themen
Zu den behandelten Themen gehören:
systematische Überprüfung der Produktionsmuster – insbesondere der Produktion von giftigen Bestandteilen wie Blei in Benzin oder giftigen Abfällen einschließlich radioaktiver Chemikalien
alternative Energiequellen als Ersatz für die Nutzung fossiler Brennstoffe, die für den globalen Klimawandel verantwortlich gemacht werden
die verstärkte Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel zur Verringerung der Fahrzeugemissionen, der Verkehrsüberlastung in den Städten und der durch verschmutzte Luft und Rauch verursachten Gesundheitsprobleme
der zunehmende Verbrauch und die begrenzte Verfügbarkeit von Wasser
die Bedeutung des Schutzes der Weltmeere.53 / 53 / 95Earth Summit (3)
1992
Weiterlesen...Der Erdgipfel führte zu den folgenden Dokumenten:
Erklärung von Rio über Umwelt und Entwicklung
Agenda 21
Waldgrundsätze
Außerdem wurden wichtige rechtsverbindliche Abkommen (Rio-Konvention) zur Unterzeichnung freigegeben
Übereinkommen über die biologische Vielfalt
Rahmenübereinkommen über Klimaänderungen (UNFCCC)54 / 54 / 95United Nations Framework Convention on Climate Change (1)
1992
Weiterlesen...Das Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (UNFCCC) ist der UN-Prozess zur Aushandlung eines Abkommens zur Begrenzung gefährlicher Klimaänderungen. Es handelt sich um ein internationales Abkommen zwischen den Ländern zur Bekämpfung „gefährlicher menschlicher Eingriffe in das Klimasystem“.
Das Hauptziel des Übereinkommens wird in Artikel 2 erläutert. Es ist die „Stabilisierung der Treibhausgaskonzentrationen in der Atmosphäre auf einem Niveau, das eine gefährliche anthropogene [d. h. vom Menschen verursachte] Störung des Klimasystems verhindern würde“. Der Vertrag fordert eine kontinuierliche wissenschaftliche Erforschung des Klimas.55 / 55 / 95United Nations Framework Convention on Climate Change (2)
1992
Weiterlesen...In Artikel 3 Absatz 1 des Übereinkommens heißt es, dass die Vertragsparteien zum Schutz des Klimasystems auf der Grundlage „gemeinsamer, aber unterschiedlicher Verantwortlichkeiten und jeweiliger Fähigkeiten“ handeln sollen, und dass die Vertragsparteien, die entwickelte Länder sind, bei der Bekämpfung des Klimawandels „die Führung übernehmen“ sollen. Nach Artikel 4 gehen alle Vertragsparteien allgemeine Verpflichtungen zur Bekämpfung des Klimawandels ein, z. B. zur Eindämmung des Klimawandels und zur Anpassung an die möglichen Auswirkungen des Klimawandels. Artikel 4(7) besagt:
56 / 56 / 95United Nations Framework Convention on Climate Change (3)
1992
Weiterlesen...„Das Ausmaß, in dem die Vertragsparteien, die Entwicklungsländer sind, ihre Verpflichtungen aus dem Übereinkommen wirksam erfüllen werden, wird davon abhängen, dass die Vertragsparteien, die entwickelte Länder sind, ihre Verpflichtungen aus dem Übereinkommen in Bezug auf finanzielle Mittel und Technologietransfer wirksam erfüllen, und wird in vollem Umfang berücksichtigen, dass die wirtschaftliche und soziale Entwicklung und die Beseitigung der Armut die ersten und vorrangigen Prioritäten der Vertragsparteien, die Entwicklungsländer sind.“
57 / 57 / 95Our Common Neighborhood (1)
1992
Zusammenfassung
Das wichtigste Buch des Jahrzehnts über die Zukunft der Welt. Mit den Ansichten von Jacques Delors, Allan Boesak und Frank Judd Fünf Jahrzehnte nach dem Zweiten Weltkrieg und in der Zeit nach dem Kalten Krieg nimmt eine neue Welt Gestalt an. Welchen Weg die Welt einschlagen wird, hängt davon ab, inwieweit die Menschen und ihre Führer die Vision einer besseren Welt entwickeln – und die Strategien, die Institutionen und den Willen, diese zu erreichen. Our Global Neighbourhood enthält Vorschläge für die Steuerung unserer zunehmend voneinander abhängigen menschlichen Gesellschaft.58 / 58 / 95Our Common Neighborhood (2)
1992
Sie enthält Empfehlungen zur Förderung der Sicherheit der Menschen, zur Bewältigung wirtschaftlicher Verflechtungen, zur Stärkung des Völkerrechts und zur Reform der Vereinten Nationen und anderer internationaler Institutionen. Sie untersucht auch, welche gemeinsamen Werte die Menschen und Nationen in der „globalen Nachbarschaft“ leiten sollten. Die Commission on Global Governance wurde 1992 gegründet, um Vorschläge zu unterbreiten, wie die Weltgemeinschaft die Zusammenarbeit in der Zeit nach dem Kalten Krieg verbessern könnte. Our Global Neighbourhood ist der gemeinsame Gedanke der 28 herausragenden internationalen Persönlichkeiten, die die Kommission bilden.
59 / 59 / 95