Manipulation, Propaganda & Bewusstseinbeeinflussung
Techniken der Propaganda und Manipulation
Ad hominem
Weiterlesen...Ad hominem ist ein lateinischer Ausdruck, der die Technik im Streitgespräch bezeichnet, persönliche Eigenschaften des Gegners zu kritisieren, anstatt seine Argumente zu widerlegen. Aus den negativ charakterisierten Eigenschaften der Person soll die Unwahrheit der vertretenen Meinung folgen.
0 / 0 / 144Ad nauseam
Weiterlesen...Der lateinische Ausdruck Ad nauseam (wörtl.: „bis zum Erbrechen“) bezeichnet die unermüdliche und „unendliche“ (ad infinitum) Wiederholung einer Behauptung, insbesondere in Form eines einfachen und eingängigen Slogans oder eines politischen Schlagworts. Diese werden so oft wiederholt, bis sie als Wahrheit akzeptiert werden oder niemand mehr widerspricht.
1 / 1 / 144Ästhetisierung
Weiterlesen...Durch Ästhetisierung werden eigentlich hässliche oder grausame Sachverhalte in der Darstellung so bearbeitet, dass sie ästhetisch ansprechend und faszinierend erscheinen. Bildmaterial zu Kriegsereignissen wird so ausgewählt, dass die Realität des Krieges nicht wahrgenommen werden kann. „Erreicht wird dies beispielsweise durch den Einsatz von Licht, Farben, Musik, bestimmte Kameraeinstellungen, die Anordnung der Bildobjekte oder die Verwendung von gemeinhin als schön wahrgenommenen Bildmotiven aus Kunst, Natur, Alltag und Werbung.“
2 / 2 / 144Agenda-Setting (1)
Weiterlesen...Agenda Setting (englisch) bzw. Agendasetzung bezeichnet das Setzen konkreter Themenschwerpunkte. In der Politikwissenschaft wird Agenda Setting insbesondere als ein Teil des in den 1950er Jahren entworfenen Politikzyklus wahrgenommen.
Aufmerksamkeitsmodell (engl. awareness model):
der Rezipient wird über Medien auf Themen aufmerksam, die besonders betont werden.
Die Medien haben in diesem Modell eine Thematisierungsfunktion.3 / 3 / 144Agenda-Setting (2)
Weiterlesen...Hervorhebungsmodell (engl. salience model)
die Wichtigkeit, die der Rezipient einem Thema zubilligt, wird durch unterschiedliche Gewichtung und Hervorhebung der Themen durch Medien beeinflusst.
Die Medien haben in diesem Modell eine Gewichtungsfunktion (Salience bezieht sich vor allem auf ein einzelnes Thema im Gegensatz zum priorities model, in welchem die Gesamtstruktur der Agenda, die Themenrangfolge als Ganzes Gegenstand des Modells ist).
Themenselektionsmodell (engl. priorities model)
die Themenrangfolge der Medien wird 1:1 vom Rezipienten übernommen.
Die Medien haben in diesem Modell eine Strukturierungsfunktion.4 / 4 / 144Angsterzeugung
Weiterlesen...Methodische Erzeugung von Angst wird auch Appell an die Angst, Furchtappell oder Argumentum ad metum genannt. Appelle an die Angst suchen nach Unterstützung, indem sie Ängste und Panik im Konsumenten, aber auch in der Bevölkerung erzeugen.
Angst wird erzeugt, indem furchterregende und übertriebene Gerüchte von einer unmittelbar bevorstehenden Gefahr erzeugt werden. Da Aggression meist aus dem Gefühl entsteht, bedroht zu sein, steigt mit der Angst vor dem Verlust des Besitzes oder gar des eigenen Lebens die Bereitschaft zu einem Konflikt. Angst wandelt sich in Wut und Hass. „Daher ist es äußerst wirksam, einen Zustand zu schaffen, in dem die Bedrohung von außen allgegenwärtig erscheint. Dies geschieht zum Beispiel durch die ständige Wiederholung der Größe der Gefahr und der Bedrohung durch den Feind.“ Rainer Mausfeld sieht in der Angsterzeugung ein Herrschaftsinstrument und rechnet Techniken zur Erzeugung von gesellschaftlicher Angst zum Handwerkszeug der Macht.5 / 5 / 144Argumentum ad verecundiam (1)
Weiterlesen...Appell an die Autorität oder Berufung auf Autoritäten
Ein argumentum ad verecundiam (lat. für „Beweis durch Ehrfurcht“) oder Autoritätsargument ist ein Argument, das eine These durch die Berufung auf eine Autorität, wie zum Beispiel Experten oder Vorgesetzte, beweisen will. Da Autorität als solche keine Garantie für Wahrheit ist, handelt es sich nicht um eine logisch zwingende Schlussfolgerung.6 / 6 / 144Argumentum ad verecundiam (2)
Weiterlesen...Bewertung
Ein Autoritätsargument muss, um zulässig zu sein, folgende Eigenschaften aufweisen:
Die Autorität ist vertrauenswürdig, weil sie sich bewährt hat.
Die Autorität wird korrekt zitiert.
Die Autorität hat Sachkompetenz im relevanten Sachgebiet.
Die allgemeinen Regeln der Argumentation wurden eingehalten.
Autoritäten, die die Gegenansicht vertreten, werden, statt sie einfach zu ignorieren, ebenfalls zitiert und widerlegt.
Wo diese Punkte nicht erfüllt sind, wird die Autorität unberechtigt angeführt und es handelt sich um ein Scheinargument. Der Verdacht, dass es sich zudem um einen beabsichtigten Trugschluss oder ein Sophismus handelt, liegt nahe.7 / 7 / 144Astroturfing
Weiterlesen...Der Begriff Astroturfing (englisch abgeleitet von AstroTurf), zu deutsch sinngemäß künstliche Graswurzelbewegung, bezeichnet – insbesondere in den USA – politische Public-Relations- und kommerzielle Werbeprojekte, die darauf abzielen, den Eindruck einer spontanen Graswurzelbewegung vorzutäuschen. Ziel ist es dabei, den Anschein einer unabhängigen öffentlichen Meinungsäußerung über Politiker, politische Gruppen, Produkte, Dienstleistungen, Ereignisse und Ähnliches zu erwecken, indem das Verhalten vieler verschiedener und geographisch getrennter Einzelpersonen zentral gesteuert wird.
Die übliche Methode besteht dabei darin, dass sich wenige Personen als große Zahl von Aktivisten ausgeben, die für eine bestimmte Sache eintreten. Sie verschaffen sich Aufmerksamkeit, indem sie beispielsweise Leserbriefe und E-Mails schreiben, Blogeinträge verfassen, Crossposts verbreiten oder Trackbacks setzen. Sie erhalten von einer Zentrale Anweisungen darüber, welche Meinungen sie wann und wo äußern sollen und wie sie dafür sorgen können, dass ihre Empörung oder Anerkennung, ihre Freude oder ihre Wut vollkommen spontan und unbeeinflusst erscheint, so dass die zentral gesteuerte Kampagne den Eindruck echter Gefühle und Anliegen hinterlässt.8 / 8 / 144Bandwagon
Weiterlesen...Bandwagon-Appelle nutzen den Mitläufereffekt, um die Zielgruppe zu überzeugen, mitzumachen und den Kurs zu ergreifen, den angeblich alle anderen schon eingeschlagen haben.
Propaganda mit dem Zweck, Immigranten zu bewegen, nach Kalifornien zu ziehen, 1876
Diese Technik ist verwandt mit der Ausnutzung des natürlichen „Herdentriebs“ der Menschen. Sie stärkt das natürliche Verlangen der Menschen, auf der Gewinnerseite zu sein.9 / 9 / 144