Manipulation, Propaganda & Bewusstseinbeeinflussung
Soziale Medien
- 1
- 2
YouTube (1)
Weiterlesen...YouTube (Aussprache ist ein 2005 gegründetes Videoportal des US-amerikanischen Unternehmens YouTube, LLC, welches seit 2006 eine Tochtergesellschaft von Google LLC, mit Sitz im kalifornischen San Bruno, ist. Benutzer können auf dem Portal kostenlos Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen. 2019 erzielte YouTube einen Jahresumsatz von 15 Milliarden Dollar.
Fragwürdige Inhalte
Nach den YouTube-Gemeinschaftsrichtlinien von YouTube sind die folgenden Inhalte und Beiträge unerwünscht:10 / 10 / 20YouTube (2)
Weiterlesen...Nacktheit oder pornographische Inhalte
schädliche oder gefährliche Inhalte
gewalttätige oder grausame Inhalte
Beiträge mit ungeklärtem Urheberrecht oder Urheberrechtsverletzungen
hasserfüllte Inhalte oder Aufstachelung zur Gewalt gegen Einzelpersonen oder gegen Gruppen aufgrund von ethnischer Zugehörigkeit, Religion, Behinderung, Geschlecht, Alter, Nationalität, Veteranenstatus oder sexueller Orientierung oder geschlechtlicher Identität
bedrängendes Verhalten, Nachstellung („stalking“), Drohungen, Belästigungen, Einschüchterungen, Eingriffe in die Privatsphäre oder Offenlegung personenbezogener Daten anderer.11 / 11 / 20Discord (1)
Weiterlesen...Discord ist ein Onlinedienst für Instant Messaging, Chat, Sprachkonferenzen und Videokonferenzen, der ursprünglich für Computerspieler geschaffen wurde, inzwischen aber auch vermehrt für andere Bereiche genutzt wird. Discord kann als Webanwendung oder mit proprietärer Client-Software auf allen gängigen Betriebssystemen genutzt werden. Discord gibt an, mehr als 250 Millionen registrierte Nutzer zu haben.
12 / 12 / 20Discord (2)
Weiterlesen...Kritik
Discords Datenschutzbestimmungen befugen das Unternehmen, sämtliche Chats, Nachrichten und sonstigen Daten unverschlüsselt zu übertragen, zu sammeln und zu verkäuflichen Daten weiterzuverarbeiten. Durch die Zustimmung zu den Nutzungsbedingungen erlaubt man Discord ausdrücklich, die Informationen aus Direktnachrichten oder versandten Bildern und Sprachchats mitzuverfolgen und abzuspeichern. Außerdem können sämtliche Daten auf amerikanische Server übertragen werden. Damit gewährleistet Discord nicht den in der DSGVO vorgeschriebenen Schutz persönlicher Daten und ist somit nicht DSGVO-konform. Obwohl Discord auch im kommerziellen Umfeld gratis ist, ist es daher innerhalb der EU kaum einsetzbar.13 / 13 / 20Clubhouse (1)
Weiterlesen...Clubhouse ist eine audio-basierte Social-Network-App, die 2020 vom Softwareunternehmen Alpha Exploration Co. veröffentlicht wurde. Derzeit ist sie für iOS und Android verfügbar. Die App wurde wegen mangelnden Datenschutzes, fehlender Moderation und rechtlicher Mängel kritisiert.
14 / 14 / 20Clubhouse (2)
Weiterlesen...Kritik
Nach Einschätzung des Hamburger Datenschutzbeauftragten Johannes Caspar verstößt die App gegen die Datenschutz-Grundverordnung, da unter anderem kein Ansprechpartner für Datenschutzanfragen genannt werde und die Datensammlung ohne „klare Zwecksetzung“ erfolge. Zudem sei problematisch, dass Nutzer automatisch aus ihrem Kontaktbuch Daten Dritter mit der App teilen würden.Auch die saarländische Datenschutzbeauftragte Monika Grethel sowie Dirk Engling vom Chaos Computer Club kritisierten, dass Kontaktinformationen von Personen, die selbst nicht Teilnehmer des Dienstes seien, mit der App geteilt würden.15 / 15 / 20LinkedIn (1)
LinkedIn (Aussprache mit Sitz in Sunnyvale, Kalifornien, USA, ist ein soziales Netzwerk zur Pflege bestehender Geschäftskontakte und zum Knüpfen von neuen geschäftlichen Verbindungen. LinkedIn ist in 26 Sprachen verfügbar und hat über 930 Millionen Anwender in 200 Ländern und Regionen. Mit Stand 2023 wird LinkedIn in den USA von 202 Millionen Personen genutzt, in Europa von 156 Millionen Nutzern, in Indien von 105 Millionen Personen und in Brasilien 65 Millionen. Seit 8. Dezember 2016 gehört das Unternehmen zum Microsoft-Konzern.
16 / 16 / 20LinkedIn (2)
Weiterlesen...Kritik
Nutzung der E-Mail-Accounts von Mitgliedern zum SpamversandLinkedIn verschickt von den E-Mail-Accounts seiner Mitglieder „Einlade-E-Mails“ an Outlook-Kontakte. Die Zustimmung der Nutzer wird dabei gar nicht oder teils schwer nachvollziehbar eingeholt. Die „Einladungen“ erwecken den Eindruck, dass der E-Mail-Inhaber selbst die Einladung verschickt habe. Wenn darauf keine Antwort erfolgt, wird die Beantwortung mehrmals angemahnt („Sie haben die Einladung von XY noch nicht beantwortet.“)17 / 17 / 20Xing (1)
Weiterlesen...Xing (Eigenschreibweise XING) ist ein soziales Netzwerk, in dem die Mitglieder vorrangig ihre beruflichen Kontakte verwalten sowie Zugriff auf Stellenausschreibungen haben. Betrieben wird Xing von New Work SE in Hamburg. Xing bietet vor allem eine Plattform für Geschäftsnetzwerke überwiegend im deutschsprachigen Raum. Im Februar 2023 hatte Xing nach eigenen Angaben 21,5 Millionen Nutzer in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
18 / 18 / 20Xing (2)
Weiterlesen...Kritik
Datenschützer bemängeln, dass Teilnehmer in Unkenntnis der Schutzeinstellungsmöglichkeiten ihre eigenen Kontaktbeziehungen ungeschützt der breiten Öffentlichkeit preisgeben.19 / 19 / 20
- 1
- 2