Manipulation, Propaganda & Bewusstseinbeeinflussung
Schwarze Rhetorik
Emotionale Erpressung (Erpressung)
Weiterlesen...Emotionale Erpressung findet statt, wenn ein Erpresser einem Erpressten glaubhaft Schuldgefühle androht (Beispiel: „Wenn du das machst, spring ich von der Brücke!“). Die Psychologische Psychotherapeutin Doris Wolf beschreibt Techniken und Strategien der emotionalen Erpressung und bezeichnet Schuldgefühle als überflüssig und schädlich.
50 / 50 / 63Emotionsappell oder Gefühlsappell
Weiterlesen...Als Emotionsappell oder Gefühlsappell (lateinisch argumentum ad passiones, englisch appeal to emotion, argument by vehemence oder for the children) bezeichnet man in der Argumentationstheorie und Rhetorik ein unsachliches Argument (Red Herring), mit dem Diskussionsgegner bzw. das Publikum von seinem berechtigten Interesse an einer sachlich und logisch stichhaltigen Begründung abgelenkt und stattdessen mit einer Emotion bedient werden soll.
51 / 51 / 63