Manipulation, Propaganda & Bewusstseinbeeinflussung
Preise & Auszeichnungen
International Fact Checking Award
https://correctiv.org/ueber-uns/auszeichnungen/Das CORRECTIV.Faktencheck-Team erhielten den internationalen Faktencheck-Preis in der Kategorie „Most bizarre Fact-Check“, den das renommierte amerikanische Poynter-Institut vergibt. Mehr als 18.000 Menschen stimmten ab und entschieden sich für den Beitrag „Nein, Demokraten feiern Abtreibungsgesetz nicht mit Kuchen in Babyform“ von CORRECTIV-Reporterin Caroline Schmüser.
70 / 70 / 95Dr. Georg Schreiber Medienpreis (Kategorie Ehrenpreis)
https://correctiv.org/ueber-uns/auszeichnungen/CORRECTIV erhielt den Ehrenpreis für seine investigativen Leistungen. Laudatorin Christa Stewens (CSU) lobte in ihrer Preisrede u.a. die CumEx-Files Recherchen.
71 / 71 / 95Theodor-Wille-Heinrich-Diederichsen-Journalismuspreis „Fair Trade“
https://correctiv.org/ueber-uns/auszeichnungen/Für ihre umfangreichen Recherchen und die daraus entstandenen einflussreichen Medienbeiträge zu sexualisierter Gewalt und Nötigung bei Erntehelferinnen in der mediterranen Landwirtschaft erhalten die Journalistinnen Pascale Müller und Stefania Prandi den Theodor-Wille-Heinrich-Diederichsen Journalismuspreis Fair Trade. Ihre Veröffentlichung erschien bei CORRECTIV und Buzzfeed.
72 / 72 / 95Otto-Brenner-Preis für kritischen Journalismus
https://correctiv.org/ueber-uns/auszeichnungen/Mit den CumEx Files hat zum zweiten Mal in Folge eine CORRECTIV-Recherche den ersten Platz des renommierten „Otto Brenner Preis für kritischen Journalismus“ belegt.
73 / 73 / 95Helmut Schmidt Journalistenpreis
https://correctiv.org/ueber-uns/auszeichnungen/Den ersten Platz vergibt die Jury unserem Rechercheteam Marta Orosz, Christian Salewski und Oliver Schröm für die Recherche Grand Theft Europe. CORRECTIV koordinierte die europaweite Zusammenarbeit von 63 Journalisten aus 30 Ländern und durchleuchtete einen jährlichen Steuerschaden von 50 Milliarden Euro durch Umsatzsteuerbetrug.
74 / 74 / 95Otto-Brenner-Preis (2018)
https://correctiv.org/ueber-uns/auszeichnungen/Die Autorinnen Pascale Müller und Stefania Prandi erhielten für unsere Recherche über die sexuelle Ausbeutung von Erntehelferinnen in Südeuropa und Marokko den Otto-Brenner-Preis 2018.
75 / 75 / 95UmweltMedienpreis der DUH (2018)
https://correctiv.org/ueber-uns/auszeichnungen/Justus von Daniels und Stefan Wehrmeyer haben mit ihrer Datenrecherche „Irrsinn der Agrarpolitik“ offen gelegt, dass die EU Massentierhaltung subventioniert – obwohl sie der Umwelt beispielsweise mit Nitraten im Trinkwasser gravierend schaden. Diese Recherche wurde zusammen mit der Klimareporterin Annika Joeres in der Kategorie online ausgezeichnet
76 / 76 / 95Top 30 Nachwuchsjournalisten des Jahres 2018
https://correctiv.org/ueber-uns/auszeichnungen/Unser Journalistinnen Tania Röttger, Cristina Helberg und Anna Mayr zählen in diesem Jahr zu den „Top 30 bis 30“ Nachwuchsjournalisten, die das „medium magazin“ jährlich auswählt.
77 / 77 / 95Deutsch-Französischer Journalistenpreis (2018)
https://correctiv.org/ueber-uns/auszeichnungen/in der Kategorie „Multimedia“: „Das Projekt „Searise“ („Steigende Meere“) macht das globale Problem des Klimawandels auf lokaler und regionaler Ebene erfahrbar. Durch seine anschauliche Präsentationsform lädt „Searise“ die Nutzer dazu ein, sprichwörtlich tiefer in das Thema einzutauchen.“
78 / 78 / 95Dr. Georg Schreiber Medienpreis (2018)
https://correctiv.org/ueber-uns/auszeichnungen/Die Autoren Eva Anna Achinger und Alexander Krützfeldt wurden für ihre Recherche „Ausnahmezustand in deutschen Gefängnissen“ in der Kategorie „Online“ ausgezeichnet. Die Veröffentlichung ist Teil unserer Crowdfunding-Recherche „Acht Häftlinge“, die wir gemeinsam mit dem Bayerischen Rundfunk und der Süddeutschen Zeitung umgesetzt haben.
79 / 79 / 95