Manipulation, Propaganda & Bewusstseinbeeinflussung
Preise & Auszeichnungen
Chefredaktion des Jahres (2021)
https://correctiv.org/ueber-uns/auszeichnungen/Die CORRECTIV-Chefredaktion belegt bei der Wahl der „Journalistinnen und Journalisten des Jahres“ des Medium-Magazins in der Kategorie „Chefredaktion national“ den ersten Platz. Eine besondere Auszeichnung für die Doppelspitze, die seit November 2019 die Redaktion leitet.
Reporter:innen-Preis (2021)
Das Team hinter unserer Recherche „Kein Filter für Rechts“, bestehend aus Celsa Diaz, Alice Echtermann, Till Eckert, Clemens Kommerell und Arne Steinberg, hat den renommierten Journalistenpreis in der Kategorie „Datenjournalismus“ gewonnen.60 / 60 / 95Dr. Georg Schreiber-Medienpreis
https://correctiv.org/ueber-uns/auszeichnungen/Das Pillenkick-Rechercheteam von CORRECTIV und der ARD-Dopingredaktion wurde in der Kategorie „Online“ mit dem Dr. Georg Schreiber-Medienpreis ausgezeichnet.
61 / 61 / 95Sigma Award for Data Journalism
https://correctiv.org/ueber-uns/auszeichnungen/Unsere Recherche „Kein Filter für Rechts“ von Celsa Diaz, Alice Echtermann, Till Eckert, Clemens Kommerell und Arne Steinberg wurde mit dem internationalen Preis ausgezeichnet. Die Jury beschreibt unsere Arbeit als „exzellenten Einsatz von Technologie und Datenwissenschaft, um rechte Propaganda auf Instagram zu erkennen.“ Aus 545 Einreichungen aus 68 Ländern wurde die Recherche zu rechten Netzwerken auf Instagram zu einem der 13 Gewinner gekürt.
Weitere ausgezeichnete Projekte stammen unter anderem von der New York Times (USA), dem Fernsehnetzwerk ABC News (Australien) und der Nachrichtenagentur Reuters (Singapur).62 / 62 / 95Daphne Caruana Preis (2020)
https://correctiv.org/ueber-uns/auszeichnungen/CORRECTIV wurde mit dem diesjährigen Daphne Caruana Preis ausgezeichnet. Zu den weiteren Preisträgern gehören Chelsea Manning sowie eine Recherche über Novartis. Der Preis wird seit 2018 von der Fraktion der Vereinigten Europäischen Linken/ Nordische Grüne Linke im Europäischen Parlament in Gedenken an die ermordete Journalistin Daphne Caruana Galizia verliehen. Er würdigt Frauen und Männer, die persönliche Risiken in Kauf nehmen, teilweise ihr Leben riskieren, um die Öffentlichkeit über Missstände zu informieren.
Die Jury des Preises betont die Rolle von CORRECTIV als erstes deutschsprachiges gemeinnütziges Medium. „Sie haben viele Recherchen durchgeführt, die kleinere und große Betrugsfälle, Ungerechtigkeit und Missbrauch aufgedeckt haben“, heißt es in der Begründung der Jury.63 / 63 / 95Deutsch-Französischer Journalistenpreis
https://correctiv.org/ueber-uns/auszeichnungen/Ausgezeichnet in der Kategorie „Multimedia“ wurde die Recherche Grand Theft Europe. CORRECTIV koordinierte die europaweite Zusammenarbeit von 63 Journalisten aus 30 Ländern und durchleuchtete einen jährlichen Steuerschaden von 50 Milliarden Euro durch Umsatzsteuerbetrug.
64 / 64 / 95Sportjournalistinnen und -journalisten des Jahres 2020
https://correctiv.org/ueber-uns/auszeichnungen/Das Pillenkick-Rechercheteam von CORRECTIV und der ARD-Dopingredaktion wurde vom Medium Magazin bei der Wahl der „Journalistinnen und Journalisten des Jahres“ in der Kategorie „Sport“ ausgezeichnet. „Ein Team von Correctiv und der ARD-Dopingredaktion deckte nach aufwendiger Recherche im Sommer auf, wie weit der Schmerzmittelmissbrauch im Profifußball verbreitet ist, samt seiner ernsthaften Folgen“, heißt es in der Begründung.
Zudem vergab das Medium Magazin weitere Auszeichnungen, die Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim wurde als die Journalistin des Jahres gewürdigt.65 / 65 / 95Gutenberg Recherchepreis
https://correctiv.org/ueber-uns/auszeichnungen/Ausgezeichnet wurde der Beitrag „Das verdeckte Imperium“ von Michel Penke, Datenjournalist bei CORRECTIV und David Meidinger, Redakteur beim Tagesspiegel. In Zusammenarbeit mit den Tagesspiegel-Lesern deckte das medienübergreifende Rechercheteam Besitzverhältnisse im Berliner Wohnungsmarkt auf, die sonst im Verborgenen geblieben wären.
Die Jury sieht in der Leistung der beiden Journalisten „ein Musterbeispiel dafür, dass kollaborativer Datenjournalismus nicht nur in der Vernetzung internationaler Leitmedien funktioniert, sondern auch in der Kooperation eines gemeinnützigen Mediums mit regionalen Tageszeitungen.“66 / 66 / 95Nick Knatterton Preis des BDK
https://correctiv.org/ueber-uns/auszeichnungen/CORRECTIV erhielt die Knatterton Ehrenmütze des Bund Deutscher Kriminalbeamten (BDK). Gewürdigt wurde vor allem die investigative Recherchearbeit zu den CumEx-Files.
In der Begründung zur Preisverleihung heißt es: „Kriminalisten stoßen weithin an Grenzen, wenn z.B. beim Cybertrading organisierte Kriminalität multinational arbeitet und betrügerisch Millionen kassiert. Wir freuen uns daher, wenn kluge Köpfe andernorts neue Wege finden, um kriminelle oder zumindest zutiefst gesellschaftsschädliche Machenschaften aufzudecken und die Verantwortlichen zu ermitteln.“67 / 67 / 95Nannen Preis (2019)
https://correctiv.org/ueber-uns/auszeichnungen/Die Autorinnen Pascale Müller und Stefania Prandi erhielten für unsere Recherche über die sexuelle Ausbeutung von Erntehelferinnen in Südeuropa und Marokko den Nannen Preis 2019 in der Kategorie „Beste Investigation“.
68 / 68 / 95Grimme Online Award (2019)
https://correctiv.org/ueber-uns/auszeichnungen/Das Langzeitprojekt „Wem gehört Hamburg?“ erhielt den Grimme Online Award 2019 in der Kategorie „Information“. Die Jury bezeichnet das Projekt als „ein herausragendes Beispiel dafür, wie Journalismus im Netz und unter Nutzung digitaler Tools seiner gesellschaftlichen Aufgabe und Verantwortung gerecht werden kann.“
69 / 69 / 95