Manipulation, Propaganda & Bewusstseinbeeinflussung
Preise & Auszeichnungen
Wirtschaft (2)
Weiterlesen...Georg von Holtzbrinck Preis für Wirtschaftspublizistik (Print und elektronische Medien je 5.000 Euro jährlich seit 1995 von der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck)
Hans Strothoff-Journalistenpreis (seit 2008; mit insgesamt 50.000 Euro dotiert)
Horst-Knapp-Preis (seit 1996 jährlich von der Bank Austria gestifteter Preis für herausragende Leistungen im österreichischen Wirtschaftsjournalismus, mit 6.000 Euro dotiert)
Journalistenpreis „Erneuerbare Energie“ der Agentur für Erneuerbare Energien (verschiedene Kategorien, mit insgesamt 10.000 Euro dotiert)
Journalistenpreis „Medienpreis Mittelstand“ der Wirtschaftsjunioren Deutschland (jährlich seit 2003; 6 Kategorien und ein Nachwuchssonderpreis mit insgesamt 13.000 Euro dotiert)
Ludwig-Erhard-Preis für Wirtschaftspublizistik (jährlich seit 1977 von der Ludwig-Erhard-Stiftung)Kunst/Kultur
Weiterlesen...Alfred-Kerr-Preis für Literaturkritik (5.000 Euro jährlich seit 1977 von Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel)
Bert-Donnepp-Preis für Medienpublizistik (1–2 Preise von insgesamt 5.000 Euro jährlich seit 1991 von Freunde des Adolf-Grimme-Preises)
Michael-Althen-Preis für Kritik (5.000 Euro jährlich seit 2012 von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung)
Helmut-Sontag-Preis für Medienpublizistik, 5.000 Euro jährlich seit 1987 vom Deutschen Bibliotheksverband gestiftet, seit 2010 gemeinsam mit der Wissenschaftlichen BuchgesellschaftRegional
Weiterlesen...BIGSAS Journalistenpreis für Afrika-Journalismus (Print und Online, 2500 Euro Preisgeld, vergeben von der Bayreuth International Graduate School of African Studies)
Deutsch-Französischer Journalistenpreis für Deutsch-Französische Völkerverständigung (mehrere Kategorien bis zu 6.000 Euro jährlich seit 1983 von deutschen und französischen Medien und Organisationen)
Deutsch-Polnischer Journalistenpreis für Deutsch-Polnische Völkerverständigung (mehrere Kategorien bis zu 5.000 Euro jährlich seit 1997 von Administrationen der Region und verschiedenen Organisationen)
Hessischer Journalistenpreis zur Identität Hessens (mehrere Preisträger, insgesamt 12.000 Euro jährlich, seit 2006 von Sparda-Bank Hessen und DJV Hessen)
PresseFoto_Hessen-Thüringen für Pressefotografen, die für Aufmerksamkeit die in den Medien gesorgt sowie zur Stärkung der Identität der beiden Bundesländer beigetragen haben (mehrere Preisträger, insgesamt 6.000 Euro jährlich, seit 2007 von DJV Hessen und Thüringen)Wissenschaft/Technik/Medizin (1)
Weiterlesen...Deutscher Medienpreis Depressionshilfe (5.000 Euro alle zwei Jahre seit 2013 von der Stiftung Deutsche Depressionshilfe)
Georg von Holtzbrinck Preis für Wissenschaftsjournalismus (Print und elektronische Medien je 5.000 Euro jährlich seit 1995 von der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck)
Goethe-Preis für wissenschafts- und hochschulpolitischen Journalismus, Erstvergabe 2008, getragen von der FAZIT-Stiftung und der Universität Frankfurt am Main
Hauptsache Biologie zur Förderung qualitativ hochwertiger und verständlicher Wissenschaftskommunikation im Bereich der BiologieWissenschaft/Technik/Medizin (2)
Weiterlesen...Hofschneider-Recherchepreis für Wissenschafts- und Medizinjournalismus, Erstvergabe 2008, mit 20.000 Schweizer Franken dotiert, getragen von der Zürcher Stiftung experimentelle Biomedizin.
Hugo-Junkers-Preis (seit 1996 jährlich verliehen und mit insgesamt 10.000 Euro dotiert)
Journalistenpreis „Evidenzbasierte Medizin in den Medien“ (seit 2009 jährlich vom Deutschen Netzwerk Evidenzbasierte Medizin verliehen und mit 1.500 Euro dotiert).
Medienpreis der Deutschen AIDS-Stiftung, bis 1996: Journalistenpreis (insgesamt 15.000 Euro für drei Preisträger zweijährlich seit 2001; 1987–2000 jährlich; von der Deutschen AIDS-Stiftung)
Wilhelm und Ingeborg Roloff-Preis, ausgeschrieben durch die Deutsche Lungenstiftung. Der erste Preis ist mit 3.000 Euro, der zweite mit 2.000 Euro dotiert; er wird seit 1997 alle zwei Jahre für vorbildliche Beiträge zur Lungenheilkunde/Pneumologie vergeben.
Medienpreis Luft- und Raumfahrt (jährlich verliehen und mit insgesamt 15.000 Euro dotiert)
Medienpreis Medizin Mensch Technik, zunächst Medtronic-Medienpreis (Print, Hörfunk, TV, online, seit 1997 jährlich von der Medtronic GmbH und seit 2012 gemeinsam mit der Charité – Universitätsmedizin Berlin verliehen und insgesamt mit 15.000 Euro dotiert)Wissenschaft/Technik/Medizin (3)
Weiterlesen...Österreichischer Staatspreis für Wissenschaftspublizistik (5.500 Euro, seit 1971)
PUNKT (Print, Foto und elektronische Medien insgesamt 20.000 Euro jährlich seit 2005 von acatech, Deutsche Akademie der Technikwissenschaften)
Deutscher Journalistenpreis Neurologie, seit 2008 jährlich ausgeschrieben durch die Deutsche Gesellschaft für Neurologie, dotiert mit 5.000 Euro in den Kategorien Wort und Elektronische Medien
Abdruck für Zahnmedizin und Zahntechnik, seit 2006 jährlich ausgeschrieben durch die Initiative proDente, dotiert mit je 2.500 Euro in den Kategorien Print, Hörfunk, TV und Online
Der Journalistenpreis des Clusters Erneuerbare Energien Hamburg wird 2021 zum vierten Mal vergeben. Er fungiert als eigene Kategorie im Rahmen des German Renewables Awards. Das EEHH-Cluster möchte Journalisten und ihre Beiträge würdigen, die sich um eine ausgewogene und verständliche Darstellung von Energiewende-Themen verdient gemacht haben. Der Preis ist mit 1.000 Euro dotiert und wird im Hamburger Opernloft verliehen.Umwelt/Ernährung
Weiterlesen...Umweltpreis für Journalisten (2.500 Euro jährlich seit 1986 von Deutsche Umweltstiftung)
Deutscher Naturfilmpreis (7.500 Euro, jährliche Vergabe seit 2008 von der Deutschen Naturfilmstiftung)Gesellschaft/Soziales/Kirche (1)
Weiterlesen...Claus Gatterer-Preis für sozial engagierten Journalismus (jährlich seit 1985 5.000 Euro vom Österreichischen Journalisten Club)
Felix-Rexhausen-Preis für Berichterstattung über Lesben und Schwule (500 Euro jährlich seit 1998 vom Bund Lesbischer und Schwuler JournalistInnen)
Journalistenpreis Bürgerschaftliches Engagement (jährlich seit 1998 beziehungsweise 2008 je 10.000 Euro in den Kategorien Print, Fernsehen und Hörfunk von der Robert Bosch Stiftung)
Journalistenpreis „Pro Ehrenamt – Hermann Wilhelm Thywissen-Preis“ für Berichterstattung zum Ehrenamt seit 2001 vom Rhein-Kreis Neuss ausgelobt; dotiert mit insgesamt 18.000 Euro in vier Kategorien „TV/Hörfunk“, „Print“, „Lokales“ und „Nachwuchs“Gesellschaft/Soziales/Kirche (2)
Weiterlesen...Medienlöwin (für Journalistinnen jährlich zwei nicht dotierte Preise, Fachgebiet Gesellschaft und Soziales)
Otto-Brenner-Preis für kritischen Journalismus (Texte, insgesamt 45.000 Euro jährlich seit 2005 von Otto-Brenner-Stiftung, die zur IG Metall gehört)
Prälat-Leopold-Ungar-JournalistInnenpreis (jährlich seit 2004 von der Caritas der Erzdiözese Wien und der Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien)
Katholischer Medienpreis, Journalistenpreis, der seit 2003 jährlich von der Deutschen Bischofskonferenz vergeben wird
Diakonie Journalistenpreis für Berichterstattung über Soziale Themen seit 2003 von der Diakonie Baden und der Diakonie Württemberg; dotiert mit insgesamt 12.000 Euro in mindestens vier Kategorien „Fernsehen“, „Print“, „Hörfunk“ und „Hörfunk kurz“
Journalisten-Preis der Opferhilfeorganisation Weisser Ring für journalistische Beiträge, die sich mit dem Straftaten und ihren Folgen aus Sicht der Opfer von Kriminalität befassen (alle zwei Jahre seit 2009; fünf Kategorien: Print, TV, Online, Hörfunk und für journalistischen Nachwuchs; dotiert mit je 3.000 Euro pro Kategorie)Sonstige (1)
Weiterlesen...CIVIS Medienpreis für Integration und kulturelle Vielfalt wird als europäischer und deutscher Fernsehpreis sowie als deutschsprachiger Radiopreis in der Europäischen Union und der Schweiz vergeben.
Deutscher Lokaljournalistenpreis (mehrere Preisträger, insgesamt 12.500 Euro jährlich seit 1979 von der Konrad-Adenauer-Stiftung)
Helmut-Schmidt-Journalistenpreis für kritischen Verbraucherjournalismus (3 Preise von insgesamt 30.000 Euro jährlich seit 1996 von ING-DiBa)
Journalistenpreis Bahnhof für Printmedien zum Thema Bahnhof (5.000 Euro jährlich seit 1998 von Unternehmensgruppe Dr. Eckert)