Manipulation, Propaganda & Bewusstseinbeeinflussung
Nazi-Vergleiche
- 1
- 2
Nazi-Vergleich (11)
Weiterlesen...Mehrere deutsche Tageszeitungen, unter anderem die Frankfurter Rundschau, sahen sich 2009 vor russischen Gerichten mit Schmerzensgeldforderungen konfrontiert, nachdem sie die Jugendbewegung „Naschi“ mit der Hitler-Jugend verglichen haben sollen.
Der Kardinal Joachim Meisner zog in seiner Allerheiligenpredigt 2009 Parallelen zwischen Auffassungen von Richard Dawkins und denen der Nationalsozialisten, indem er schrieb: „Ähnlich wie einst die Nationalsozialisten im einzelnen Menschen primär nur den Träger des Erbgutes seiner Rasse sahen, definiert auch der Vorreiter der neuen Gottlosen, der Engländer Richard Dawkins, den Menschen als ‚Verpackung der allein wichtigen Gene‘, deren Erhaltung der vorrangige Zweck unseres Daseins sei.“10 / 10 / 17Nazi-Vergleich (12)
Weiterlesen...Auf einer Weihnachtsfeier der Kassenärztlichen Vereinigung im Jahr 2012 stellte ihr Vorsitzender Andreas Köhler die europäische Einigung in eine Reihe mit der Eroberungspolitik der Nationalsozialisten:
„Julius Cäsar, Karl der Große, Napoleon, Adolf Hitler, Angela Merkel – die Liste der Staatsleute, die versuchten, Europa zu einigen, ist sehr lang. Und stets scheiterten die Bemühungen an folgendem: Niemand kann sich vorstellen, zusammen in ein und demselben Haus Europa zu wohnen.“11 / 11 / 17Nazi-Vergleich (13)
Weiterlesen...Als 2012 die ethische Vertretbarkeit von religiös motivierten Beschneidungen an minderjährigen Jungen im deutschsprachigen Raum diskutiert wurde, äußerte sich dazu Ariel Muzicant in der Kleinen Zeitung, ein Verbot der Beschneidung „wäre dem Versuch einer neuerlichen Shoah, einer Vernichtung des jüdischen Volkes, gleichzusetzen – nur diesmal mit geistigen Mitteln“.
Nach entsprechenden Vorwürfen der türkischen Regierung gegenüber Deutschland und den Niederlanden aufgrund Absagen von Wahlkampfveranstaltungen türkischer Politiker im März 2017 wiesen Holocaustüberlebende im Internationalen Auschwitz Komitee „mit zunehmender Empörung und Fassungslosigkeit die absurden Nazi-Vergleiche durch türkische Politiker“ als Diskriminierungs- und Einschüchterungsversuche gegenüber europäischen Demokratien zurück.12 / 12 / 17Nazi-Vergleich (14)
Weiterlesen...Im April 2017 erregte der Pressesprecher des Weißen Hauses Sean Spicer Aufsehen, als er den syrischen Präsidenten Baschar al-Assad wegen des von ihm befohlenen Giftgaseinsatzes im syrischen Bürgerkrieg für verabscheuungswürdiger als Hitler befand, denn dieser habe im Zweiten Weltkrieg auf den Einsatz von Giftgas verzichtet. Zwar habe er die Juden vergast, Assad aber sein eigenes Volk. Ein Kritiker der Los Angeles Times machte darauf aufmerksam, dass Spicer damit einen historisch falschen Unterschied zwischen Juden und dem deutschen Volk konstruiere. Auch seine Bezeichnung „Holocaust centers“ statt Vernichtungslager beweise große Ahnungslosigkeit.
13 / 13 / 17Nazi-Vergleich (15)
Weiterlesen...Mit Beschluss vom 31. Mai 2017 entschied das Oberlandesgericht München, es könne noch Wahrnehmung berechtigter Interessen sein, einen Richter mit Roland Freisler zu vergleichen, sofern dies im Rahmen eines anhängigen Gerichtsverfahrens geschehe und die juristische Argumentation im Kampf ums Recht nicht völlig in den Hintergrund trete. Der Senat bemerkte allerdings ausdrücklich, dass die Entscheidung – unabhängig von der Straflosigkeit im konkreten Fall – nicht als Billigung der Äußerung und der Vorgehensweise des Angeklagten missverstanden werden dürfe. Die Auseinandersetzung mit tatsächlich oder vermeintlich falschen Entscheidungen oder Vorgehensweisen von Behörden habe grundsätzlich allein mit den Mitteln zu erfolgen, die die jeweiligen Verfahrensordnungen zur Verfügung stellen, ohne dass Anlass und Raum für verletzende und kränkende, die gebotene sachliche Atmosphäre lediglich vergiftenden Angriffe auf die handelnden Personen bliebe. Das Landgericht Köln lehnte dagegen bei einem ähnlichen Freisler-Vergleich durch einen Rechtsanwalt im Juli 2024 eine Wahrnehmung berechtigter Interessen bei „vorläufiger Bewertung nach derzeitigem Verfahrensstand“ ab, bejahte hinreichenden Tatverdacht hinsichtlich strafbarer Beleidigung und eröffnete das Hauptverfahren vor dem Amtsgericht Brühl.
14 / 14 / 17Nazi-Vergleich (16)
Weiterlesen...Nachdem die demokratische Kongressabgeordnete Alexandria Ocasio-Cortez die Flüchtlingslager an der Südgrenze der USA als Konzentrationslager bezeichnet hatte, entstand in den USA eine Debatte über die Zulässigkeit solcher Vergleiche. Das United States Holocaust Memorial Museum veröffentlichte im Juni 2019 eine Erklärung, die alle Analogien zum Holocaust als grundsätzlich unzulässig zurückwies. Dagegen wandten sich über 500 Wissenschaftler, darunter Omer Bartov, Timothy Snyder und David Abraham, in einem offenen Brief und bezeichneten die Haltung des Museums als „zutiefst ahistorisch“. Es sei der „Wesenskern der Holocaustpädagogik, die Öffentlichkeit vor gefährlichen Entwicklungen zu warnen, die Menschenrechtsverletzungen, Schmerz und Leid förderten. Auf Ähnlichkeiten in anderen Zeiten und Räumen hinzuweisen sei dafür essenziell.“
15 / 15 / 17Nazi-Vergleich (17)
Weiterlesen...Auf einer Querdenken-Veranstaltung in Kassel Ende 2020 verglich sich eine junge Rednerin mit der vom NS-Regime hingerichteten Sophie Scholl, was in Medien und Öffentlichkeit breite Kritik auslöste. Querdenken-Aktivisten nähten sich wiederholt einen „Judenstern“ mit der Aufschrift „ungeimpft“ an die Kleidung, was an die Stigmatisierung von Juden in der NS-Zeit erinnert.
Mahmud Abbas, Präsident der Palästinensischen Autonomiebehörde, behauptete in einer Pressekonferenz in Berlin am 16. August 2022 mit dem deutschen Bundeskanzler Olaf Scholz, dass „Israel seit 1947 bis zum heutigen Tag 50 Massaker in 50 palästinensischen Orten begangen“ habe und fügte hinzu: „50 Massaker, 50 Holocausts.“
Während des Krieges in Israel und Gaza 2023 wurden häufig die Hamas oder Israel mit Nationalsozialisten und ihren Verbrechen verglichen.16 / 16 / 17
- 1
- 2