Kriege
Timeline
Arthur Schopenhauer
Weiterlesen...Arthur Schopenhauer (22. Februar 1788 – 21. September 1860) war ein deutscher Philosoph. Er ist bekannt für sein 1818 erschienenes Werk Die Welt als Wille und Vorstellung (erweitert 1844), in dem er die phänomenale Welt als Manifestation eines blinden und irrationalen noumenalen Willens charakterisiert. Aufbauend auf dem transzendentalen Idealismus von Immanuel Kant (1724-1804) entwickelte Schopenhauer ein atheistisches metaphysisches und ethisches System, das die zeitgenössischen Ideen des deutschen Idealismus ablehnte.
30 / 30 / 50Kriege des 19. Jahrhunderts (5)
Weiterlesen...1870–1871 Deutsch-Französischer Krieg
1872–1876 Dritter Karlistenkrieg
1875–1876 Ägyptisch-Abessinischer Krieg
1876–1878 Serbisch-Osmanischer Krieg
1877 Nez-Percé-Krieg
1877 Satsuma-Rebellion
1877–1878 Russisch-Osmanischer Krieg
1878–1880 Zweiter Anglo-Afghanischer Krieg
1878–1888 Nauruischer Stammeskrieg
1879 Zulukrieg
1879–1880 Guerra Chiquita
1879–1884 Salpeterkrieg
1880–1881 Erster Burenkrieg
1882 Anglo-Ägyptischer Krieg
1883–1899 Mahdi-Aufstand
1884–1885 Chinesisch-Französischer Krieg
1885–1886 Serbisch-Bulgarischer Krieg
1885–1886 Dritter Anglo-Birmanischer Krieg
1885 Guatemala-Krieg
1888–1890 Aufstand der ostafrikanischen Küstenbevölkerung
1893 Französisch-Siamesischer Krieg
1893 Erster Rifkrieg
1894–1895 Erster Japanisch-Chinesischer Krieg
1895–1898 Kubanischer Unabhängigkeitskrieg
1896 Britisch-Sansibarischer Krieg
1896–1898 Philippinische Revolution
1897 Türkisch-Griechischer Krieg
1898 Spanisch-Amerikanischer Krieg
1899 Konflikt um Samoa
1899–1900 Boxeraufstand
1899–1902 Philippinisch-Amerikanischer Krieg
1899–1902 Bürgerkrieg in Kolumbien mit Abspaltung Panamas
1899–1902 Zweiter Burenkrieg oder Südafrikanischer Krieg
1899–1920 Aufstand der Derwisch-Bewegung in Somaliland31 / 31 / 50Karl Marx
Karl Marx (auch Carl Marx; * 5. Mai 1818 in Trier, Rheinprovinz, Preußen; † 14. März 1883 in London) war ein deutscher Philosoph, Ökonom, Gesellschaftstheoretiker, politischer Journalist, Historiker, Protagonist der Arbeiterbewegung sowie Kritiker des Kapitalismus und der Religion.
Seinen politischen Lebenslauf begann er 1842 als Redakteur der neu gegründeten radikaldemokratischen Rheinischen Zeitung, die unter den Zensurbestimmungen des preußischen Staates bereits im darauffolgenden Jahr ihr Erscheinen einstellen musste. Er verzichtete auf die preußische Staatsangehörigkeit und übersiedelte nach Paris, wo er 1845 ausgewiesen wurde. Aus seinem neuen Domizil Belgien wurde er 1848 ausgewiesen. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland begründete er die Neue Rheinische Zeitung und beteiligte sich an den revolutionär-demokratischen Strömungen im Rheinland. Nachdem er 1849 in einem Prozess wegen „Aufreizung zur Rebellion“ freigesprochen worden war, wurde er als Staatenloser ausgewiesen. Sein letztes Exil verbrachte er mit seiner Familie bis zu seinem Tod in London.32 / 32 / 50Kriege des 20 . Jahrhunderts (1)
Weiterlesen...1900 Russisch-Chinesischer Krieg
1900–1901 Boxeraufstand
1903–1904 Britischer Tibetfeldzug
1904–1905 Russisch-Japanischer Krieg
1904–1908 Aufstand der Herero und Nama
1905–1908 Maji-Maji-Aufstand
1909 Zweiter Rifkrieg
1911–1912 Italienisch-Türkischer Krieg
1911–1912 Xinhai-Revolution
1912–1913 Balkankriege
1914–1918 Erster Weltkrieg
1914–1918 Westfront
1914–1918 Ostfront
1915–1918 Italienfront
1914–1918 Erster Weltkrieg außerhalb Europas
1917/18–1920 Russischer Bürgerkrieg33 / 33 / 50Völkerbund (1)
Weiterlesen...Der Völkerbund (französisch: Société des Nations [sɔsjete de nɑsjɔ̃]) war die erste weltweite zwischenstaatliche Organisation, deren Hauptaufgabe die Erhaltung des Weltfriedens war. Sie wurde am 10. Januar 1920 auf der Pariser Friedenskonferenz zur Beendigung des Ersten Weltkriegs gegründet. Die Hauptorganisation stellte ihre Tätigkeit am 20. April 1946 ein, als viele ihrer Komponenten in die neuen Vereinten Nationen überführt wurden.
Der Völkerbundspakt wurde am 28. Juni 1919 als Teil I des Versailler Vertrags unterzeichnet und trat zusammen mit dem übrigen Vertrag am 10. Januar 1920 in Kraft.34 / 34 / 50Kriege des 20. Jahrhunderts (2)
Weiterlesen...Zeit des Völkerbunds beginnt
1918 Finnischer Bürgerkrieg
1918–1919 Litauisch-Sowjetischer Krieg
1918–1919 Polnisch-Ukrainischer Krieg
1918–1920 Finnische Ostkriegszüge
1918–1920 Estnischer Freiheitskrieg
1918–1920 Lettischer Unabhängigkeitskrieg
1918–1920 Georgisch-Südossetischer Konflikt
1918–1920 Kärntner Abwehrkampf
1919 Dritter Anglo-Afghanischer Krieg
1919 Polnisch-Tschechoslowakischer Grenzkrieg
1919–1920 Ungarisch-Rumänischer Krieg
1919–1920 Franko-Syrischer Krieg
1919–1921 Irischer Unabhängigkeitskrieg
1919–1923 Griechisch-Türkischer Krieg
1920 Polnisch-Litauischer Krieg
1920–1921 Irakischer Aufstand
1920–1921 Polnisch-Sowjetischer Krieg
1920 Aufstand von Sluzk
1921–1926 Dritter Rifkrieg
1922–1923 Irischer Bürgerkrieg
1925 Erster Chacokrieg
1926–1933 US-Militärintervention in Nicaragua
1927–1949 Chinesischer Bürgerkrieg35 / 35 / 50Der Völkerbund (2)
Weiterlesen...Die Hauptziele des Völkerbundes wurden in seinem Pakt festgelegt. Dazu gehörten die Verhütung von Kriegen durch kollektive Sicherheit und Abrüstung sowie die Beilegung internationaler Streitigkeiten durch Verhandlungen und Schiedsverfahren. Weitere Anliegen des Völkerbundes waren die Arbeitsbedingungen, die gerechte Behandlung der Ureinwohner, der Menschen- und Drogenhandel, der Waffenhandel, die globale Gesundheit, die Kriegsgefangenen und der Schutz von Minderheiten in Europa.
36 / 36 / 50Kriege des 20. Jahrhunderts (3)
Weiterlesen...1929 Chinesisch-Sowjetischer Grenzkrieg (1929)
1931–1933 Krieg in der Mandschurei
1931–1932 Kolumbianisch-Peruanischer Krieg
1932–1935 Zweiter Chacokrieg
1934 Österreichischer Bürgerkrieg
1934 Saudi-Jemenitischer Krieg
1935–1936 Italienisch-Äthiopischer Krieg
1936–1939 Spanischer Bürgerkrieg
1937–1945 Zweiter Japanisch-Chinesischer Krieg
1938–1939 Japanisch-Sowjetischer Grenzkonflikt
1939 Slowakisch-Ungarischer Krieg
1939–1945 Zweiter Weltkrieg
1939 Deutscher Angriffskrieg gegen Polen
1939–1940 Sowjetisch-Finnischer Winterkrieg
1940 Besetzung Dänemarks und Norwegens
1940 Westfeldzug
1940–1943 Afrikafeldzug
1940–1941 Luftschlacht um England
1941 Balkanfeldzug
1941–1945 Russlandfeldzug/Ostfront
1941–1944 Finnisch-Sowjetischer Fortsetzungskrieg
1941–1945 Pazifikkrieg
1943–1945 Italienfeldzug
1944–1945 Alliierte Invasion/Westfront
1941 Französisch-Thailändischer Krieg
1941 Peruanisch-Ecuadorianischer Krieg37 / 37 / 50Die Vereinten Nationen (UN)
Weiterlesen...Die (UN) sind eine zwischenstaatliche Organisation, deren erklärtes Ziel es ist, den Weltfrieden und die internationale Sicherheit zu wahren, freundschaftliche Beziehungen zwischen den Nationen zu entwickeln, die internationale Zusammenarbeit zu fördern und als Zentrum für die Harmonisierung des Handelns der Nationen zu dienen. Sie ist die größte internationale Organisation der Welt.
38 / 38 / 50Kriege des 20. Jahrhunderts (4)
Weiterlesen...1945–1949 Indonesischer Unabhängigkeitskrieg
1946–1949 Griechischer Bürgerkrieg
1946–1954 Französischer Indochinakrieg
1947–1949 Erster Indisch-Pakistanischer Krieg (Erster Kaschmir-Krieg)
1947–1949 Palästinakrieg
seit 1948 Bewaffnete Konflikte in Myanmar
1950–1953 Koreakrieg
1954–1962 Algerienkrieg
1955–1959 Zypriotischer Unabhängigkeitskrieg
1956 Sueskrise (Zweiter israelisch-arabischer Krieg)
1956 Ungarischer Volksaufstand
1956–1959 Kubanische Revolution
1957–1958 Spanisch-Marokkanischer Konflikt
1957–1962 Niederländisch-Indonesischer Krieg um West-Neuguinea
1955–1975 Vietnamkrieg
1959 Tibetaufstand
1960–1989 Namibischer Befreiungskampf
1960–1996 Guatemaltekischer Bürgerkrieg
1961–1991 Eritreischer Unabhängigkeitskrieg
1961–1963 UN-Katanga-Krieg
1961 Schweinebucht-Invasion (USA – Kuba)39 / 39 / 50