Herrschafts- und Regierungssysteme
Technokratie & Expertokratie
- 1
- 2
Expertokratie (4)
Weiterlesen...Kritik
Hans-Georg Gadamer kritisierte 1966, dass die Konjunktur der Experten die Versuchung darstelle „sich hinter die Entscheidungsinstanz der Wissenschaft zu verstecken, wenn man in Wahrheit seine eigenen Interessen verfolgt“.10 / 10 / 13Expertokratie (5)
Weiterlesen...Peer Steinbrück beklagte 2010 die zunehmende Expertokratie in der Demokratie. „Politik – Experten – Medien“ bewegen sich in einem engen Beziehungsgeflecht. Es sei eine ganze „Priesterkaste hauptberuflicher Einschätzer“ entstanden, weil Politik und Medien ihre Positionen gern durch scheinbar neutralen Sachverstand untermauern wollen. Trotz eklatanter Irrtümer und Widersprüche dieser Experten genössen diese ein Vertrauen in der Bevölkerung wie kaum eine andere Berufsgruppe. Diese Experten verstehen die Kunst der Selbstinszenierung und tragen keinerlei Verantwortung für ihre Einschätzungen.
11 / 11 / 13Expertokratie (6)
Weiterlesen...Philipp von Wussow meint, dass Politikexperten kein politisches Großereignis der letzten 50 Jahre annähernd voraussagen konnten. Sie wurden von der Iranischen Revolution, dem Mauerfall, 9/11 und dem Aufstieg des globalen Terrors völlig überrascht.
Kritik wird auch in der Strafrechtsverfolgung geäußert, wo bestimmte Interessengruppen nicht oder nur minder vertreten werden, wohingegen vonseiten der „Experten“ eine starke Einflussnahme in demokratische Abläufe möglich sein kann.12 / 12 / 13
- 1
- 2