European Council on Foreign Relations
European Council on Foreign Relations
Jakob Ellemann-Jensen
Weiterlesen...Jakob Ellemann-Jensen (* 25. September 1973) ist ein ehemaliger dänischer Politiker, der von 2022 bis 2023 als stellvertretender Ministerpräsident Dänemarks und Verteidigungsminister unter Ministerpräsidentin Mette Frederiksen diente.
European Council on Foreign Relations (ECFR), Mitglied des Rates
Trilaterale Kommission, Mitglied der Europäischen Gruppe40 / 40 / 43Toomas Hendrik Ilves
Weiterlesen...Toomas Hendrik Ilves (* 26. Dezember 1953) ist ein estnischer Politiker, der von 2006 bis 2016 als vierter Präsident von Estland amtierte.
Er erwarb 1976 einen Bachelor-Abschluss in Psychologie an der Columbia University und 1978 einen Master-Abschluss im selben Fach an der University of Pennsylvania.
Im Jahr 2015 wurde bekannt gegeben, dass Ilves sich bereit erklärt hat, der Beratergruppe des Weltbankpräsidenten Jim Yong Kim beizutreten.
Am 25. September 2020 wurde Ilves zu einem der 25 Mitglieder des „Real Facebook Oversight Board“ ernannt, einer unabhängigen Überwachungsgruppe, die nicht mit dem Oversight Board, dem Kontrollgremium für die Moderation von Inhalten der Facebook Inc, verbunden ist, sondern als Reaktion darauf gegründet wurde.
2014 Freiheitspreis des Atlantic Council
2015 Aspen Prague Award durch das Aspen Institute
2017 Reinhard-Mohn-Preis der Bertelsmann Stiftung
2017 World Leader in Cybersecurity Award durch das Boston Global Forum41 / 41 / 43Alexander Stubb
Weiterlesen...Cai-Göran Alexander Stubb (; * 1. April 1968) ist ein finnischer Politiker, der seit dem 1. März 2024 als 13. Präsident Finnlands amtiert, nachdem er die Präsidentschaftswahlen 2024 gewonnen hat. Zuvor war er von 2014 bis 2015 Ministerpräsident von Finnland.
Stubb gewann ein Golfstipendium für die Furman University in South Carolina, Vereinigte Staaten.
1995 erwarb Stubb einen MA-Abschluss in Politikwissenschaft (Europäische Angelegenheiten) am Europakolleg in Brügge, Belgien. Anschließend promovierte er an der London School of Economics and Political Science unter der Leitung von William Wallace, Baron Wallace of Saltaire, und erlangte im Juni 1999 seinen Doktortitel in internationaler Politik.42 / 42 / 43