CIA
1973 Chilean coup d’état
1973 Chilean coup d’état (21)
Weiterlesen...In der Entschließung heißt es, dass die Regierung Allende „die absolute Macht anstrebte mit dem offensichtlichen Ziel, alle Bürger der strengsten politischen und wirtschaftlichen Kontrolle durch den Staat zu unterwerfen … [mit] dem Ziel, ein totalitäres System zu errichten“, und behauptete, sie habe ‚Verstöße gegen die Verfassung … zu einem ständigen Verhaltenssystem‘ gemacht. Im Wesentlichen ging es bei den meisten Vorwürfen darum, dass die Regierung die Gewaltenteilung missachtet und der Exekutive Vorrechte der Legislative und der Judikative überlässt. Schließlich verurteilte die Resolution die „Gründung und Entwicklung von bewaffneten Gruppen unter dem Schutz der Regierung, die … auf eine Konfrontation mit den Streitkräften zusteuern“. Die Bemühungen von Präsident Allende zur Reorganisation von Militär und Polizei wurden als „notorische Versuche, die Streitkräfte und die Polizei für parteipolitische Zwecke zu benutzen, ihre institutionelle Hierarchie zu zerstören und ihre Reihen politisch zu unterwandern“ bezeichnet.
20 / 20 / 821973 Chilean coup d’état (22)
Weiterlesen...In der Entschließung werden die Streitkräfte aufgefordert, die Regierung zu stürzen, wenn diese nicht einlenkt, und zwar wie folgt: „Dem Präsidenten der Republik, den Staatsministern und den Mitgliedern der Streitkräfte und der Polizei den schwerwiegenden Zusammenbruch der Rechts- und Verfassungsordnung vor Augen zu führen … ist es ihre Pflicht, allen hier genannten Situationen, die gegen die Verfassung und die Gesetze des Landes verstoßen, unverzüglich ein Ende zu setzen, mit dem Ziel, die Regierungstätigkeit wieder auf den Weg des Rechts zu lenken“. Die Resolution wurde später von Pinochet als Rechtfertigung für den zwei Wochen später erfolgten Putsch benutzt.
21 / 21 / 821973 Chilean coup d’état (23)
Weiterlesen...Salvador Allende’s Antwort
Am 24. August 1973, zwei Tage nach der Resolution, reagierte Allende. Er beschuldigte die Opposition, einen Militärputsch anzustiften, indem sie die Streitkräfte zum Ungehorsam gegenüber den zivilen Behörden ermutigte. Er bezeichnete die Erklärung des Kongresses als „dazu bestimmt, dem Ansehen des Landes im Ausland zu schaden und im Innern Verwirrung zu stiften“ und prophezeite: „Sie wird die aufrührerischen Absichten bestimmter Sektoren begünstigen“. Er stellte fest, dass die Erklärung (die mit 81 zu 47 Stimmen in der Abgeordnetenkammer verabschiedet wurde) nicht die verfassungsmäßig erforderliche Zweidrittelmehrheit im Senat erhalten hatte, um den Präsidenten wegen Machtmissbrauchs zu verurteilen, so dass der Kongress „die Streitkräfte und den Orden gegen eine demokratisch gewählte Regierung auf den Plan rief“ und „die politische Vertretung der nationalen Souveränität den bewaffneten Institutionen unterordnete, die weder politische Funktionen noch die Vertretung des Volkswillens übernehmen können oder sollten.“22 / 22 / 821973 Chilean coup d’état (24)
Weiterlesen...Allende argumentierte, dass er sich an die verfassungsrechtlichen Bestimmungen gehalten habe, als er Militärs in das Kabinett aufnahm, um den bürgerlichen Frieden und die nationale Sicherheit zu gewährleisten und die republikanischen Institutionen gegen Aufstand und Terrorismus zu verteidigen. Demgegenüber behauptete er, dass der Kongress einen Staatsstreich oder einen Bürgerkrieg mit einer Erklärung voller Behauptungen fördere, die bereits im Vorfeld widerlegt worden seien und die in Inhalt und Verfahren (direkte Übergabe an die Minister statt direkte Übergabe an den Präsidenten) gegen ein Dutzend Artikel der damals geltenden Verfassung verstießen. Er argumentierte außerdem, dass die Legislative die Exekutivfunktion der Regierung usurpiere.
23 / 23 / 821973 Chilean coup d’état (25)
Weiterlesen...Allende schrieb: „Die chilenische Demokratie ist eine Eroberung durch das ganze Volk. Sie ist weder das Werk noch das Geschenk der Ausbeuterklassen, und sie wird von denen verteidigt werden, die sie mit über Generationen angesammelten Opfern durchgesetzt haben … Mit ruhigem Gewissen … behaupte ich, dass Chile nie zuvor eine demokratischere Regierung hatte als die, der vorzustehen ich die Ehre habe … Ich bekräftige feierlich meinen Entschluss, die Demokratie und den Rechtsstaat bis zur letzten Konsequenz weiterzuentwickeln … Der Kongress hat sich zu einem Bollwerk gegen die Umwälzungen gemacht … und hat alles getan, um das Funktionieren der Finanzen und der Institutionen zu stören und alle kreativen Initiativen zu sterilisieren.“ Er fügte hinzu, dass es wirtschaftlicher und politischer Mittel bedürfe, um die gegenwärtige Krise des Landes zu überwinden, und dass der Kongress diese Mittel behindere; nachdem er den Staat bereits gelähmt habe, versuche er, ihn zu zerstören. Abschließend rief er die Arbeiter und alle Demokraten und Patrioten dazu auf, sich ihm bei der Verteidigung der chilenischen Verfassung und des revolutionären Prozesses anzuschließen.
24 / 24 / 821973 Chilean coup d’état (26)
Weiterlesen...Vorbereitungen
Mitte Juli, einen Monat vor dem Beschluss des Abgeordnetenhauses, herrschte in den Reihen des Oberkommandos der Armee allgemeine Einigkeit darüber, dass das „Experiment“ der Unidad Popular beendet werden sollte. Wie dies geschehen sollte, war noch unklar. Die konstitutionellen Generäle um den Oberbefehlshaber des Heeres, General Carlos Prats, sahen sich dem Druck einer immer härteren Anti-Allende-Fraktion innerhalb des Heeres ausgesetzt. Prats hatte die Idee einer Allende-Armee-Regierung entwickelt, die einen „politischen Friedensvertrag“ mit den Christdemokraten und eine begrenzte Beteiligung der chilenischen kommunistischen Partei und einer Gruppe von Sozialisten vorsah. Prats argumentierte, dass „wir nur so den Aufstand der extremistischen Arbeiter verhindern können“.25 / 25 / 821973 Chilean coup d’état (27)
Weiterlesen...Diese Idee wurde von den Generälen Joaquin Lagos Osorio, Herman Brady Roche, Washington Carrasco Fernandez, Hector Bravo Munoz, Mario Sepulveda Squella, Guillermo Pickering und Orlando Urbina Herrera unterstützt, allerdings mit Abweichungen. Während Lagos Osorio und Urbina Herrera keine Einwände gegen den Plan von Prats hatten, waren die anderen fünf Generäle der Meinung, dass die Regierung der Allende-Armee „übergangsweise“ und von „kurzer Dauer“ sein sollte, um die Voraussetzungen für eine „reine Militärregierung einschließlich der Militärpolizei“ vorzubereiten. Die Hardliner, bestehend aus den Generälen Oscar Bonilla, Sergio Arellano Stark und Javier Palacios, bildeten eine weitere Gruppe, der sich Augusto Pinochet anschloss und die die Auffassung vertrat, dass die Phase der Allende-Armee nicht notwendig sei.
26 / 26 / 821973 Chilean coup d’état (28)
Weiterlesen...Amerikanische Beteiligung
Viele Menschen in verschiedenen Teilen der Welt verdächtigten sofort die USA, ein falsches Spiel zu treiben. In frühen Zeitungsberichten bestritten die USA jegliche Beteiligung oder Vorkenntnisse über den Staatsstreich. Ausgelöst durch einen belastenden Artikel der „New York Times“ leitete der US-Senat eine Untersuchung über die Einmischung der USA in Chile ein. In einem Bericht, der von der United States Intelligence Community im Jahr 2000 auf Anweisung des National Intelligence Council erstellt wurde und der sich an den Church-Ausschuss anlehnt, heißt es, dass:27 / 27 / 821973 Chilean coup d’état (29)
Weiterlesen...In dem Bericht heißt es, dass die CIA „die Militärjunta nach dem Sturz von Allende aktiv unterstützte, aber Pinochet nicht bei der Übernahme der Präsidentschaft half.“ Nach einer Überprüfung von Aufzeichnungen von Telefongesprächen zwischen Nixon und Henry Kissinger kam Robert Dallek zu dem Schluss, dass beide die CIA benutzten, um die Allende-Regierung aktiv zu destabilisieren. In einem bestimmten Gespräch über die Nachricht von Allendes Sturz beschwerte sich Kissinger über die fehlende Anerkennung der amerikanischen Rolle beim Sturz einer „kommunistischen“ Regierung, woraufhin Nixon bemerkte: „Nun, wir haben – wie Sie wissen – unsere Hand in diesem Fall nicht gezeigt.“ Ein späterer CIA-Bericht behauptete, dass US-Agenten enge Beziehungen zum chilenischen Militär unterhielten, um Informationen zu sammeln, dass aber keine Anstrengungen unternommen wurden, sie zu unterstützen und „unter keinen Umständen versucht wurde, sie zu beeinflussen“.
28 / 28 / 821973 Chilean coup d’état (30)
Weiterlesen...Obwohl die CIA den Staatsstreich, der Allendes Regierung am 11. September 1973 beendete, nicht angezettelt hatte, wusste sie von den Putschplänen des Militärs, unterhielt Beziehungen zu einigen Verschwörern und – da die CIA nicht von der Machtübernahme abriet und 1970 versucht hatte, einen Staatsstreich anzuzetteln – schien sie ihn wahrscheinlich zu billigen.
29 / 29 / 82